Loading...

Konzentrationstendenzen und Wettbewerb im Bereich des privaten kommerziellen Rundfunks und die Rechtsprobleme staatlicher Rundfunkaufsicht

Eine Analyse unter besonderer Betrachtung von 21 Rundfunkstaatsvertrag 1991 und 26 Rundfunkstaatsvertrag 1997

by Elisabeth Clausen-Muradian (Author)
©1998 Thesis 339 Pages

Summary

Die Entwicklung privater Rundfunks hat zu mächtigen Medienkonglomeraten gefgeführt, die drohen, die verfassungsrechtlich geforderte Ausgewogenheit der Meinungs- und Informationsvermittlung einseitig zugunsten weniger privater Programm- und «Meinungs»- Macher zu verschieben. Ziel dieser Arbeit ist es, Ursachen und Mechanismen der Konzentrationsprozesse im Rundfunkbereich näher zu beleuchten, die vorhandenen Instrumentarien der Konzentrationskontrolle und Vielfaltssicherung zu untersuchen und Wege für eine wirksame(re) Regulierung und Kontrolle des privaten Rundfunks vor dem Hintergrund aktueller und neuer Herausforderungen an die Rundfunkordnung zu skizzieren.

Details

Pages
339
Publication Year
1998
ISBN (Softcover)
9783631332313
Language
German
Published
Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1998. 339 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Elisabeth Clausen-Muradian (Author)

Die Autorin: Elisabeth Clausen-Muradian, geboren 1961 in Döbeln bei Leipzig. 1982 bis 1986 Studium der Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach Abschluß des ersten juristischen Examens zweijährige Ausbildung im Kirchenrecht und anschließende Tätigkeit als Juristin bei der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens in Dresden. 1991 bis 1993 Referendariat in Hannover. Zweites juristisches Staatsexamen Januar 1994. Seit Januar 1994 juristische Referentin bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt für privaten Rundfunk in Hannover. Promotion 1997.

Previous

Title: Konzentrationstendenzen und Wettbewerb im Bereich des privaten kommerziellen Rundfunks und die Rechtsprobleme staatlicher Rundfunkaufsicht