Der urheberrechtliche Schutz elektronischer Printmedien
Unter besonderer Berücksichtigung der Privilegierungstatbestände 49, 53 UrhG
©1999
Thesis
XV,
171 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 2611
Summary
Kern der Arbeit ist die Frage, inwieweit elektronische Printmedien urheberrechtlichen Schutz genießen und wo die Grenzen der Privilegierungstatbestände der 49, 53 UrhG verlaufen. Die Probleme sind aktuell, weil große Verlagshäuser ihre Produkte zunehmend offensiv auf CD-ROMs oder im Internet anbieten. Die u.a. daraus resultierenden Herausforderungen an das tradierte urheberrechtliche System sind beachtlich. Auftretende Konflikte zwischen dem Schutz geistigen Eigentums und den Interessen der Allgemeinheit an einem freien Informationszugriff sucht die Arbeit durch ein Balancemodell zu lösen, das aus Art. 5 GG abgeleitet wird. Anmerkungen zum flankierenden wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutz und zum internationalen Rechtsrahmen ergänzen die Ausführungen.
Details
- Pages
- XV, 171
- Publication Year
- 1999
- ISBN (Softcover)
- 9783631345801
- Language
- German
- Published
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1999. XV, 171 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG