Loading...

Friedensbauende Bildungsmaßnahmen bei bewaffneten Konflikten

Abschließender Forschungsbericht über das von der Deutschen Stiftung Friedensforschung (DSF) Februar 2006 bis April 2008 geförderte Vorhaben

by Volker Lenhart (Author) Reinhard Mitschke (Author) Simone Braun (Author)
©2010 Others 152 Pages

Summary

In Kriegs- und Konfliktgebieten haben internationale und nationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen versucht, auch durch Bildung Frieden zu stiften und zu erhalten. Diese Untersuchung erhob in zehn Konfliktländern (Afghanistan, Bosnien-Herzegowina, Israel/Palästina, Kolumbien, Nordirland, Ruanda, Sierra Leone, Somalia, Sri Lanka, Sudan) die in Projekte eingebundenen friedensbauenden Bildungsmaßnahmen/Aktivitäten. In interpretativer Bündelung der Aktivitäten zu Mustern wurde die Fülle der Maßnahmen überschaubar gemacht. Es ergaben sich 25 Maßnahmenmuster, etwa friedensfördernde Curriculumentwicklung, interkulturelle und zwischengemeinschaftliche Begegnung oder Sport für den Frieden. Für die Konfliktländer wurde deskriptiv-statistisch festgestellt, welche friedensbauenden Bildungsmaßnahmen in welchen Konstellationen und Kontexten realisiert werden. Die ermittelten Maßnahmenmuster wurden zu einem «Werkzeugkasten» friedensbauender Bildungsmaßnahmen aufbereitet, der bei künftiger Projektplanung eingesetzt werden kann. Zwei Erhebungsinstrumente zur Evaluation der Wirksamkeit friedenspädagogischer Aktivitäten – ein Einstellungs- und ein Bedingungsfragebogen – wurden konstruiert. Die Instrumente sind auf ihre Brauchbarkeit und ihre Güte überprüft.

Details

Pages
152
Publication Year
2010
ISBN (Softcover)
9783631600825
Language
German
Keywords
Peace force friedensbauende Aktivitäten Entwicklungshilfe
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 149 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Volker Lenhart (Author) Reinhard Mitschke (Author) Simone Braun (Author)

Die Autoren: Volker Lenhart, Dr. phil., ist Professor Emeritus für Schulpädagogik sowie Historische und Vergleichende Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg und Honorarprofessor der Humboldt-Universität zu Berlin. Reinhard Mitschke und Simone Braun sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Die Durchführung der Untersuchung erfolgte in Zusammenarbeit mit Lena Kamrad, Hans-Christoph Strauß sowie Tine Hassert, Minke Jakobi, Sabine Kycia, Paulino Miguele, Tobias Schäfer, Caroline Socha, Frederik Spang, Miriam Tag, Isabel Wenzl (Heidelberger Projektgruppe).

Previous

Title: Friedensbauende Bildungsmaßnahmen bei bewaffneten Konflikten