Loading...

Grenzüberschreitende Vorsorgevollmachten in Europa im Licht des Haager Übereinkommens über den internationalen Schutz von Erwachsenen vom 13. Januar 2000

by Claudia Ramser (Author)
©2010 Thesis XXXVI, 154 Pages

Summary

Der wachsende Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung, verbunden mit einer generell zunehmenden Mobilität der Bürger sowie einer steigenden Akzeptanz von Vorsorgevollmachten, stellt Europa vor neue rechtliche Herausforderungen. Unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Vermögensvorsorge im deutschen und spanischen materiellen Recht wird untersucht, inwieweit die neuen kollisionsrechtlichen Regelungen des Haager Erwachsenenschutzübereinkommens betreffend Vorsorgevollmachten (Art. 15 ff. ErwSÜ) diesen Entwicklungen gerecht werden. Die Autorin gelangt zu dem Schluss, dass es gesamteuropäischer Konzepte auf dem Gebiet der privatautonomen Vorsorge bedarf und zeigt hierzu verschiedene Lösungsansätze – wie z.B. die Schaffung einer Europäischen Vorsorgevollmacht als optionales Instrument – auf.

Details

Pages
XXXVI, 154
Publication Year
2010
ISBN (Softcover)
9783631602997
Language
German
Keywords
Familienrecht Vorsorgevollmacht mandato de protección Haager Erwachsenenschutzübereinkommen Internationales Privatrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XXXVI, 154 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Claudia Ramser (Author)

Previous

Title: Grenzüberschreitende Vorsorgevollmachten in Europa im Licht des Haager Übereinkommens über den internationalen Schutz von Erwachsenen vom 13. Januar 2000