Gläubigerschutz bei der englischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland
Eine europarechtliche Untersuchung
©2010
Dissertation
426 Seiten
Reihe:
Schriften zum internationalen Privat- und Verfahrensrecht, Band 8
Zusammenfassung
Die Arbeit befasst sich mit den Folgen der Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften innerhalb der Europäischen Union im Hinblick auf den Schutz inländischer Gläubiger am Beispiel einer englischen private company limited by shares mit Verwaltungssitz in Deutschland. Ist der Gläubigerschutz bei der englischen private company limited by shares in Folge der Verlagerung des Verwaltungssitzes nach Deutschland tatsächlich eingeschränkt? Welche Möglichkeit lässt das Europarecht, um etwaige Lücken zu schließen? Was bedeutet dies im Hinblick auf die Anwendbarkeit deutscher Gläubigerschutzinstrumente? Hierbei werden bereits die Änderungen durch den Companies Act 2006 in England sowie durch das MoMiG in Deutschland mit berücksichtigt.
Details
- Seiten
- 426
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631603994
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Europarecht Gläubigerschutz Scheinauslandsgesellschaft Fiduciary Duties Niederlassungsfreiheit
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 426 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG