Loading...

Werden, Wandel und Wesen des deutschen Privatrechtswortschatzes

by Ulrike Köbler (Author)
©2010 Monographs LXIV, 698 Pages
Series: Rechtshistorische Reihe, Volume 406

Summary

Recht und Sprache sind seit ihrer Entstehung weltweit ständigem Wandel unterworfen. Das Wissen vom Werden und Wesen der deutschen Rechtssprache kann deshalb das Verständnis des gegenwärtigen deutschen Rechtes erheblich erleichtern. Trotz aller Anstrengungen der bisherigen Forschung ist eine systematische Untersuchung allerdings noch nicht erfolgt. Um die Lücke zu schließen betrachtet die Arbeit 500 auf der Grundlage des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausgewählte Wörter des deutschen Privatrechts von ihren ersten Anfängen bis in das 20. Jahrhundert. Die dabei in diachronischen Längsschnitten für den Allgemeinen Teil, das Schuldrecht, das Sachenrecht, das Familienrecht, das Erbrecht und das Sonderprivatrecht gewonnenen neuen Ergebnisse werden am Ende zusammengeführt und mit synchronischen Querschnitten der wichtigsten Quellen vom frühmittelalterlichen Althochdeutschen bis zu den modernen Privatrechtsgesetzbüchern verglichen.

Details

Pages
LXIV, 698
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631608234
Language
German
Keywords
Preußisches Allgemeines Landrecht Badisches Landrecht Österreichisches Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. LXIV, 698 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ulrike Köbler (Author)

Ulrike Köbler, geboren in Friedberg (Hessen), studierte an der Universität in Gießen Rechtswissenschaft. Nach dem Ersten Staatsexamen absolvierte sie den Referendardienst in Hanau und Gießen. Seit dem Zweiten Staatsexamen arbeitete sie als Rechtsanwältin in einer Rechtsanwaltskanzlei in Hessen und wandte sich zusätzlich unternehmerischen Fragestellungen und wissenschaftlichen Projekten zu.

Previous

Title: Werden, Wandel und Wesen des deutschen Privatrechtswortschatzes