Loading...

Kompensation für Steuern – Steuerrecht und gesellschaftsrechtliche Treuebindungen

by Astrid Erker (Author)
©2010 Thesis XVIII, 244 Pages

Summary

Die Unternehmensteuerreform 2008 sowie die Erbschaftsteuerreform 2009 bergen Konfliktpotential nicht nur im Bereich des Steuerrechts, sondern insbesondere auch für das gesellschaftliche Innenverhältnis. Maßnahmen der Gesellschaft haben unmittelbare Auswirkungen auf die persönliche Steuerpflicht der Gesellschafter, private Entscheidungen der Gesellschafter wirken sich unmittelbar bei der Gesellschaft aus. Die Zinsschrankenregelung in § 4h EStG (i.V.m. § 8a KStG), die Verlustabzugsbeschränkung nach § 8c KStG, die Thesaurierungsbesteuerung nach § 34a EStG und die in §§ 13a f. ErbStG enthaltenen Verschonungstatbestände bilden den Ausgangspunkt für die Frage, inwiefern durch die Reformen neue Konfliktsituationen für Gesellschafter, Gesellschaft und Organe entstehen und welche Lösungsansätze es dafür gibt. Im Vordergrund steht dabei die gesellschaftsrechtliche Treuepflicht, die alle Beteiligten im Innenverhältnis bindet. Sie verdichtet sich unter besonderen Umständen zu Handlungs- bzw. Unterlassungspflichten. Auf der Sekundärebene stellt sich dann die Frage nach Kompensationsansprüchen im Innenverhältnis im Zusammenhang mit steuerlichen Nachteilen.

Details

Pages
XVIII, 244
Publication Year
2010
ISBN (Softcover)
9783631613481
Language
German
Keywords
Steuerrecht Personengesellschaft Kapitalgesellschaft Gesellschaftsrechtliche Treuepflicht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. XVIII, 244 S., zahlr. Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Astrid Erker (Author)

Previous

Title: Kompensation für Steuern – Steuerrecht und gesellschaftsrechtliche Treuebindungen