Schulporträtforschung und Schulentwicklung
Grundlegung, Modelle, Projekte, Instrumentarien- Unter Mitarbeit und Beratung von Franz Hammerer und Wilhelm Wittenbruch
©2010
Sammelband
212 Seiten
Reihe:
Studien zur Pädagogik der Schule, Band 32
Zusammenfassung
Das Schulporträt als eine Möglichkeit, schulische Wirklichkeit im Sinne eines Handlungsfeldes in besonders dichter Beschreibung zur Darstellung zu bringen, hat in den letzten Jahrzehnten in der Schul- und Unterrichtsforschung eine zunehmende Bedeutung erlangt. Dieser Band trägt dieser Entwicklung Rechnung: er widmet sich der Beziehung zwischen dem Schulporträt als einer Erfassungsform schulischer Wirklichkeit und dem Aufgabenfeld der Schulentwicklung. In wissenschaftlichen Beiträgen spiegelt er die aktuelle Diskussion um das Schulporträt wider und stellt darüber hinaus verschiedene Modelle und Beispiele für Schulporträtarbeit und -forschung vor. Die Veröffentlichung hält Materialien und Instrumentarien für die konkrete Schulentwicklung «vor Ort» bereit, an der sich – im Kontext qualitativer Forschungsprojekte – auch Studenten und Lehrer beteiligen können.
Details
- Seiten
- 212
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631587911
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Schulporträt Schulforschung Schulentwicklung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 212 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG