Handlungstheoretische Ansätze in der Gerechtigkeitsforschung
					
	
		©2010
		Thesis
		
			
				
				102 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Summary
			
				Die Beschreibung und Analyse von sozialer Gerechtigkeit in der Soziologie und in benachbarten Forschungsdisziplinen weisen noch immer große Forschungslücken auf. In diesem Kontext stehen sich insbesondere die Handlungsmodelle der Soziologie und der Ökonomie als Erklärungsansätze gegenüber. Wie kann das Handeln beschrieben werden, welches sich an bestimmten Prinzipien der Gerechtigkeit orientiert? Um diese leitende Forschungsfrage zu beantworten, stehen eine Rekonstruktion des sozialkognitiven Modells von Siegwart Lindenberg und die Diskussion eines der Hauptthemen der Soziologie im Blickpunkt der Arbeit – die Beschreibung und Modellierung der Übergänge von der Mikro- und Makroebene. Welches Modell ermöglicht es, diese Übergänge zu beschreiben und die soziologische Analyse von Gerechtigkeit weiterzuentwickeln?
			
		
	Details
- Pages
- 102
- Publication Year
- 2010
- ISBN (Softcover)
- 9783631597989
- Language
- German
- Keywords
- Methodologischer Individualismus Wahrnehmung Social Cognitive Neuroscience Motivation
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 101 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					