Jüdische Spuren in der Kaschubei
Ein Reisehandbuch
©2010
Monographie
448 Seiten
Zusammenfassung
Die Geschichte und Kultur der Juden in der Kaschubei ist ein Erinnerungsort, dessen Erinnerung abgebrochen ist. In der populären Literatur und in Reiseführern zur Kaschubei ist die jüdische Geschichte nicht präsent. Studenten und Wissenschaftler aus Polen, Deutschland und Israel haben den ersten zweisprachigen Reiseführer zu Orten jüdischer Kultur und Geschichte in der Region erarbeitet. Das Buch lädt ein zu einer Reise durch die Kaschubei auf den Spuren ihrer jüdischen Bewohner, rekonstruiert die Geschichte der jüdischen Gemeinden und dokumentiert Orte der Erinnerung wie der Nicht-Erinnerung.
Ein Veröffentlichung der Academia Baltica (Lübeck) und des Instytut Kaszubski (Gdansk), gefördert durch das Programm «Geschichtswerkstatt Europa» der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Robert Bosch Stiftung.
Ein Veröffentlichung der Academia Baltica (Lübeck) und des Instytut Kaszubski (Gdansk), gefördert durch das Programm «Geschichtswerkstatt Europa» der Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft» und der Robert Bosch Stiftung.
Details
- Seiten
- 448
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783899751789
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Deutsch-polnische Beziehungen Erinnern Jüdische Spuren Polen Reisehandbuch Kaschubei
- Erschienen
- München, 2010. 448 S., zahlr. farb. Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG