Überlegungen zur partizipativen Gestaltung digitaler Transformation von Unternehmen
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Motivation und Relevanz der Arbeit
- 1.2 Zielsetzung der Arbeit
- 1.3 Methodischer Ansatz
- 1.4 Aufbau der Arbeit
- 2 Einordnung der Thematik in das wissenschaftliche und wirtschaftspolitische Umfeld
- 2.1 Reflexion der wesentlichen thematischen Schwerpunkte
- 2.1.1 Digitale Transformation
- 2.1.1.1 Einführende Bemerkungen zur digitalen Transformation
- 2.1.1.2 Begriffsdefinitionen
- 2.1.1.3 Eigenschaften der digitalen Transformation
- 2.1.1.4 Erscheinungsformen der digitalen Transformation
- 2.1.2 Organisationaler Wandel
- 2.1.2.1 Einführende Bemerkungen zum organisationalen Wandel
- 2.1.2.2 Begriffsdefinitionen
- 2.1.2.3 Widerstände und Hemmnisse in organisationalen Wandlungsprozessen
- 2.1.2.4 Steuerung von organisationalen Wandlungsprozessen
- 2.1.3 Partizipation
- 2.1.3.1 Einführende Bemerkungen zu Partizipation
- 2.1.3.2 Partizipationsformen
- 2.1.3.3 Partizipationsdimensionen
- 2.1.3.4 Partizipationsvoraussetzungen
- 2.1.3.5 Methoden für die Mitarbeiterpartizipation
- 2.1.3.6 Partizipation im Führungskontext
- 2.1.3.7 Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Partizipation
- 2.2 Identifizierung des Untersuchungsbedarfs und Darstellung der Modellbegründung
- 2.2.1 Einführende Bemerkungen zur systematischen Literaturrecherche
- 2.2.2 Definition des Untersuchungsumfangs
- 2.2.3 Operationalisierung und Durchführung der Literaturrecherche
- 2.2.4 Analyse und Synthese der gesammelten Literatur
- 2.2.5 Forschungsagenda
- 3 Entwicklung eines partizipativen Modells für die digitale Transformation von Unternehmen
- 3.1 Einführende Bemerkungen zum digitalen Management
- 3.1.1 Strategisches Management im Kontext der digitalen Transformation
- 3.1.2 Operatives Management im Kontext der digitalen Transformation
- 3.2 Anforderungen an das Modell und Zielsetzung des Modells
- 3.3 Grundelemente des Modells
- 3.3.1 Ebenen des Modells
- 3.3.2 Phasen des Modells
- 3.3.2.1 Phase 1: Planung & Initialisierung
- 3.3.2.2 Phase 2: Strategiedesign & Konzipierung
- 3.3.2.3 Phase 3: Maßnahmen & Mobilisierung
- 3.3.2.4 Phase 4: Durchführung & Veränderung
- 3.3.2.5 Phase 5: Evaluation & Erneuerung
- 3.3.3 Zwischenfazit
- 3.4 Partizipation als Modellelement
- 3.4.1 Digitale Transformation und partizipative Führung
- 3.4.2 Organisationaler Wandel und partizipatives Vorgehen
- 3.4.3 Zwischenfazit
- 3.5 Modellierung
- 4 Übertragung des partizipativen Modells auf den Flughafen als Unternehmensgruppe
- 4.1 Einführende Bemerkungen zu Flughäfen
- 4.2 Einflussfaktoren auf die Entwicklungen von Flughäfen
- 4.3 Darstellung der digitalen Transformation von Flughäfen
- 4.3.1 Die Entwicklung vom Flughafen 1.0 zum Flughafen 4.0
- 4.3.1.1 Digitalisierung des Passagierbetriebs
- 4.3.1.2 Digitalisierung des operativen Flughafenbetriebs
- 4.3.2 Kritische Würdigung ausgewählter Praxisbeispiele
- 4.4 Konkretisierung des partizipativen Modells für die digitale Transformation von Flughäfen
- 4.4.1 Phase 1: Einsatz strategischer Instrumente für die digitale Transformation
- 4.4.2 Phase 2: Entwicklung einer digitalen Roadmap
- 4.4.3 Phase 3: Digitalisierungsinduzierte Pilotprojekte
- 4.4.4 Phase 4: Digitaler operativer Betrieb
- 4.4.5 Phase 5: Taxierung digitaler Aktivitäten
- 4.5 Besonderheiten bei der Übertragung des partizipativen Modells auf den Flughafen als Unternehmensgruppe
- 4.6 Anwendung ausgewählter strategischer Instrumente für die digitale Transformation von Flughäfen
- 4.6.1 SWOT-Analyse für den sich digital transformierenden Flughafen
- 4.6.2 Balanced Scorecard für den sich digital transformierenden Flughafen
- 4.6.3 Gap-Analyse für den sich digital transformierenden Flughafen
- 4.7 Flughafenspezifische Schlussfolgerungen
- 4.7.1 Schlussfolgerungen auf der technologischen Ebene
- 4.7.2 Schlussfolgerungen auf der organisationalen Ebene
- 4.7.3 Schlussfolgerungen auf der sozialen Ebene
- 5 Kritische Zusammenfassung und weiterer Forschungsbedarf
- Literaturverzeichnis
- Reihenübersicht
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Teilergebnis der Umfrage „Digitalisierung in der Luftfahrt“
Abb. 3: Entwicklungsstufen der digitalen Transformation
Abb. 4: Entwicklungsstufen der industriellen Revolution
Abb. 6: Intensitätsbezogene Differenzierung von Wandlungsprozessen
Abb. 7: Schwerpunkte des Change Managements und der Organisationsentwicklung
Abb. 8: Phasenmodell nach Lewin
Abb. 9: Formen der Mitarbeiterpartizipation
Abb. 10: Führungsstilkontinuum nach Tannenbaum & Schmidt
Abb. 11: Nach Disziplinen differenzierte Perspektiven der Mitarbeiterbeteiligung
Abb. 12: Wirkungsmuster von Partizipation
Abb. 13: Vorgehensweise der systematischen Literaturrecherche
Abb. 14: Verteilung der Ergebnisse der Literaturrecherche nach unterschiedlichen Publikationsarten
Abb. 15: Veröffentlichungszeitraum der Ergebnisse der Literaturrecherche
Abb. 16: Forschungsagenda im Überblick
Abb. 17: Prozess des strategischen Managements
Abb. 19: Ebenen des partizipativen Modells für die digitale Transformation
Abb. 20: Phasen des partizipativen Modells für die digitale Transformation
Abb. 22: Digitale Führung bedeutet partizipative Führung
Abb. 23: Begründungen für die Beteiligung von Betroffenen
Abb. 24: Partizipatives Modell für die digitale Transformation von Unternehmen
Abb. 25: Geschäftsfelder eines Flughafens
Abb. 26: Kooperationsformen von Flughäfen
Abb. 27: Stakeholder eines Flughafens
←9 | 10→Abb. 28: Digitale Anwendungen eines Smart Airports
Abb. 29: Entwicklung vom Flughafen 1.0 zum Flughafen 4.0
Abb. 30: Etappen des Passagierbetriebs
Abb. 31: Bereiche des operativen Flughafenbetriebs
Abb. 32: Einblick in den Singapore Changi Airport
Abb. 33: Humanoider Roboter am Flughafen München
Abb. 34: GAP-Analyse für den sich digital transformierenden Flughafen
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Ausgewählte Begriffsinterpretationen digitaler Transformation
Tab. 2: Einsatzmöglichkeiten von Big Data-Anwendungen
Tab. 3: Erscheinungsformen des Widerstandsverhaltens von Mitarbeitern
Tab. 6: Ausgewählte Methoden für die Mitarbeiterpartizipation
Tab. 7: Definition des Untersuchungsumfangs nach der Taxonomie von Cooper
Tab. 9: Ergebnisse der Suchvorgänge nach Datenbanken
Tab. 11:Verteilung der Ergebnisse der Literaturrecherche nach methodischer Ausrichtung
Tab. 12: Konzeptmatrix zur Übersicht der gefundenen Literatur
Tab. 14: Dimensionenorientiertes Konzept des partizipativen Modells für die digitale Transformation
←11 | 12→Details
- Seiten
- 196
- Erscheinungsjahr
- 2021
- ISBN (PDF)
- 9783631846902
- ISBN (ePUB)
- 9783631846919
- ISBN (MOBI)
- 9783631846926
- ISBN (Hardcover)
- 9783631842386
- DOI
- 10.3726/b18517
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2021 (Juli)
- Schlagworte
- Partizipation Digitalisierung Organisationaler Wandel Führung Unternehmensstrategie Arbeits- und Organisations-psychologie Leadership Mitarbeiterbeteiligung Flughafen 4.0 Change Management
- Erschienen
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2021. 196 S., 3 farb. Abb., 36 s/w Abb., 15 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG