Das zahnärztliche Praxislabor
Eine handwerks-, wettbewerbs-, berufs- und strafrechtliche Betrachtung
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Autorenangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Vorwort und Dank
- Inhalt
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Einführung
- 2. Zahnersatz
- 2.1 Definition
- 2.2 Medizinprodukt als Sonderanfertigung
- 2.3 Gesundheitshandwerksgewerbe
- 2.4 Praxislabor als Entstehungsort
- 2.5 Streit um handwerksrechtliche Bewertung
- 2.6 Wirtschaftliche Dimension
- 2.6.1 Ausgaben für Zahnersatz
- 2.6.2 Einkommensentwicklung
- 2.6.3 Umsatzvergleich
- 3. Typologien des Praxislabors
- 3.1 Ein-Mann-Praxis
- 3.2 Praxisgesellschaft bzw. Gemeinschaftspraxis
- 3.3 Zahnmedizinisches Versorgungszentrum
- 3.3.1 Zankapfel Z-MVZ
- 3.3.2 Rechtsgrundlage
- 3.3.3 Leitung und Angestellte
- 3.3.4 Folgen der Zulassung
- 3.3.5 Spezielle Berufsausübungsgemeinschaft
- 3.3.6 Vorteile des MVZ
- 3.3.6.1 Wachstum
- 3.3.6.2 Gesellschafterwechsel
- 3.3.7 Praxislabor eines Z-MVZ
- 3.4 Praxisgemeinschaft
- 3.5 Gewerbliches Labor
- 3.6 Gemeinsamkeit der Typologien
- 3.7 Begriffsbestimmung
- 4. Handwerksrechtliche Aspekte
- 4.1 Ausübung des Zahntechnikerhandwerks
- 4.2 Freiberufliche Tätigkeit
- 4.2.1 Zahnheilkunde
- 4.2.1.1 Zahnärztliche Berufstätigkeit
- 4.2.1.1.1 Heiler
- 4.2.1.1.2 Zahnheilkundler
- 4.2.1.1.3 Freiberufliche Tätigkeit abseits der Heilkunde
- 4.2.1.1.4 Leitlinien des Berufsbildes
- 4.2.1.1.5 Kongruenz der Berufsbilder
- 4.2.1.2 Zahnärztliche Ausbildung
- 4.2.1.2.1 Ausbildungs- und Zulassungsregelungen
- 4.2.1.2.2 Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung
- 4.2.1.2.3 Unterschiedliche Ausbildung
- 4.2.1.2.4 Satzungsmäßige Bestimmungen
- 4.2.1.3 Einsatz der Fachkenntnisse
- 4.2.2 Grenzen freiberuflicher Tätigkeit
- 4.2.2.1 Historische Entwicklung
- 4.2.2.2 Versorgung eigener Patienten
- 4.2.3 Anleitung und Überwachung
- 4.2.3.1 Umfang der Aufsicht
- 4.2.3.2 Materielles Betriebsleiterprinzip
- 4.2.3.3 Schutzzweck der HwO
- 4.2.3.4 Maßstab der Gesundheitshandwerke
- 4.3 Zwischenergebnis
- 4.4 Handwerksrolleneintragung
- 4.4.1 Eintragung aufgrund Ausbildung
- 4.4.2 Ausnahmebewilligung
- 5. Einordnung der Typologien
- 5.1 Ein-Mann-Zahnarztpraxis
- 5.2 Praxisgesellschaft bzw. Z-MVZ
- 5.3 Praxisgemeinschaft
- 5.4 Gewerbliches Dentallabor
- 6. Zwischenergebnis
- 7. Eintragungsfreier Hilfsbetrieb
- 7.1 Voraussetzungen
- 7.1.1 Inhaberidentität
- 7.1.2 Unselbstständigkeit
- 7.1.2.1 Abhängigkeit vom Hauptbetrieb
- 7.1.2.2 Gewisse organisatorische Eigenständigkeit
- 7.1.2.3 Eigenständigkeit eines Praxislabors
- 7.1.2.4 Wirtschaftliche Unselbstständigkeit eines Praxislabors
- 7.1.3 Dienende Funktion
- 7.1.4 Fachliche Verbundenheit
- 7.1.5 Leistungen für Dritte
- 7.1.5.1 Leistungen von untergeordneter Art
- 7.1.5.2 Leistungen i.S.d. Ausnahmetatbestände
- 7.1.5.3 Unmittelbarkeitskriterium
- 7.2 Konsequenzen des Unmittelbarkeitskriteriums
- 7.3 Kritik an der Rechtsprechung
- 7.3.1 Gefahrenabwehr
- 7.3.2 Widerspruch
- 7.3.3 Ungleichbehandlung
- 7.3.4 Empfänger
- 7.3.5 Umgehungsgefahr
- 7.4 Zwischenergebnis
- 8. Eintragungsfreier unerheblicher Nebenbetrieb
- 8.1 Merkmale
- 8.1.1 Inhaberidentität
- 8.1.2 Verbindung mit Hauptunternehmen
- 8.1.3 Fachliche Beziehung
- 8.1.4 Eigenständigkeit
- 8.1.5 Zweckrichtung
- 8.2 Unerheblichkeitsgrenze
- 8.2.1 Definition
- 8.2.2 Bemessungsgrundlagen
- 8.2.2.1 Wesentliche Tätigkeiten
- 8.2.2.2 Tätigkeiten kaufmännischer Art
- 8.2.3 Überschreitung der Unerheblichkeitsgrenze
- 8.3 Zwischenergebnis
- 9. Zusammenfassung der handwerksrechtlichen Bewertung
- 10. Handwerksrechtliche Betrachtung der Berufsordnungen
- 11. Wettbewerbs- und berufsrechtliche Aspekte des Praxislabors
- 11.1 Schutzzweck des UWG
- 11.2 Unlautere geschäftliche Handlung
- 11.3 Zwischenergebnis
- 11.4 Berufspflichten
- 11.4.1 Gesundheitsschutz
- 11.4.2 Überwachungs- und Anleitungspflicht
- 11.4.3 Unabhängigkeit
- 11.4.4 Gewinnverbot
- 11.4.5 Problematik des Praxislabors eines Z-MVZ
- 11.5 Marktverhaltensregelung
- 11.6 Zwischenergebnis
- 11.7 Aktivlegitimation
- 11.7.1 Zahnärzte
- 11.7.2 Landeszahnärztekammern
- 11.7.3 Inhaber gewerblicher Dentallabors
- 11.7.4 Innungen und Innungsverbände
- 11.7.5 Verbraucherschutzverbände
- 12. Sozialrechtliche Aspekte eines Praxislabors
- 12.1 Sozialrechtlicher Rahmen
- 12.2 Leistungserbringer
- 12.3 Fehlende Regulatorik
- 12.3.1 Trennungsprinzip
- 12.3.2 Qualitätssicherung
- 12.3.3 Fairer Wettbewerb
- 12.3.4 Fehlende Aufklärung
- 12.4 Zwischenergebnis
- 13. Strafrechtliche Aspekte eines Praxislabors
- 13.1 Das ärztliche Korruptionsstrafrecht
- 13.2 Straftatbestände
- 13.3 Strafbarkeit von Zahnärzten
- 13.3.1 Tatbestandsmerkmale des § 299 a StGB
- 13.3.2 Täter
- 13.3.3 Verordnung
- 13.3.4 Medizinprodukt, Bezug und Anwendung
- 13.3.5 Vorteil
- 13.3.6 Unrechtsvereinbarung
- 13.3.7 Unlautere Bevorzugung
- 13.3.8 Bevorzugung eines anderen
- 13.3.8.1 Bevorzugung anderer (eigener) Betriebe
- 13.3.8.2 Beeinflussung durch sachfremde Interessen
- 13.3.8.3 Auslagerung auf andere
- 13.3.8.4 Vertrauensschutz
- 13.3.8.5 Abstrakte Gefährdungsdelikte
- 13.3.8.6 Zusammenfassung
- 13.4 Strafrechtlich relevante Beziehungen
- 13.4.1 Unmittelbare Vorteile
- 13.4.2 Mittelbare Vorteile
- 14. Zusammenfassung
- 14.1 Handwerksrecht
- 14.2 Berufs- und Wettbewerbsrecht
- 14.3 Sozialrecht
- 14.4 Strafrecht
- Literatur- und Quellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Abs. |
Absatz |
AG |
Amtsgericht |
Anl. |
Anlage |
AVZ |
Arbeitgeberverband Zahntechnik |
BayObLG |
Bayerisches Oberstes Landesgericht |
BayVGH |
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof |
BeckOK |
Beck’scher Online-Kommentar |
BeckRS |
Elektronische Entscheidungsdatenbank in beck-online (Verlag C.H. BECK) |
BFH |
Bundesfinanzhof |
BGB |
Bürgerliches Gesetzbuch |
BGH |
Bundesgerichtshof |
BR |
Bundesrat |
BSG |
Bundessozialgericht |
BStBl. |
Bundessteuerblatt |
BT |
Bundestag |
BVerfG |
Bundesverfassungsgericht |
BVerwG |
Bundesverwaltungsgericht |
BZÄK |
Bundeszahnärztekammer |
BZB |
Bayerisches Zahnärzteblatt (Zeitschrift) |
DFZ |
Der freie Zahnarzt (Zeitschrift) |
DJZ |
Der junge Zahnarzt (Zeitschrift) |
Drucks. |
Drucksache |
DVBl |
Deutsches Verwaltungsblatt (Zeitschrift) |
DZW |
Die Zahnarztwoche (Zeitschrift) |
ErfK |
Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht |
f. |
folgende |
FD-SozVR |
Fachdienst Sozialversicherungsrecht (Online-Newsletter) |
ff. |
fortfolgende |
Gem. |
gemäß |
GesR |
GesundheitsRecht (Zeitschrift) |
GewArch |
Gewerbearchiv (Zeitschrift) |
GG |
Grundgesetz |
GKV |
Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen |
GOZ |
|
GRUR |
Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht (Zeitschrift) |
HBKaR |
Handbuch des Kammerrechts |
HBVaR |
Handbuch des Vertragsarztrechts |
HBWiStStR |
Handbuch des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts |
HwO |
Handwerksordnung |
i. E. |
im Ergebnis |
i.S.d. |
im Sinne des |
i.V.m. |
in Verbindung mit |
IHK |
Industrie- und Handelskammer |
KV |
Kassenärztliche Vereinigung |
KZBV |
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung |
LG |
Landgericht |
LSG |
Landessozialgericht |
m. Verw. |
mit Verweis |
m.w.N. |
mit weiteren Nachweisen |
MAH SozR |
Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht |
MBO |
Musterberufsordnung der Bundeszahnärztekammer |
MedR |
Medizinrecht (Zeitschrift) |
Medstra |
Zeitschrift für Medizinstrafrecht (Zeitschrift) |
MFT |
Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e. V. |
MüKoBGB |
Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch |
MüKoStGB |
Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch |
MVZ |
Medizinisches Versorgungszentrum |
NdsOVG |
Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht |
NJW |
Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift) |
NVwZ |
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (Zeitschrift) |
OLG |
Oberlandesgericht |
OVG |
Oberverwaltungsgericht |
PharmR |
Pharmarecht (Zeitschrift) |
R + S |
Recht und Schaden (Zeitschrift) |
RDG |
Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen (Zeitschrift) |
RR |
Rechtsprechungs-Report (Zeitschrift) |
S. |
Seite |
SG |
Sozialgericht |
SGB V |
Fünftes Sozialgesetzbuch |
SGB |
Die Sozialgerichtsbarkeit (Zeitschrift) |
sog. |
sogenannte(r) |
StA |
|
StGB |
Strafgesetzbuch |
UWG |
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb |
VDZI |
Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen |
VG |
Verwaltungsgericht |
VGH |
Verwaltungsgerichtshof |
Wistra |
Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht (Zeitschrift) |
WiVerw |
Wirtschaft und Verwaltung (Beilage zur Zeitschrift Gewerbearchiv) |
ZÄK |
Zahnärztekammer |
ZAppO |
Zahnärzteapprobationsordnung |
ZHG |
Zahnheilkundegesetz |
ZM |
Zahnärztliche Mitteilungen (Zeitschrift) |
Details
- Seiten
- 206
- Erscheinungsjahr
- 2021
- ISBN (PDF)
- 9783631856253
- ISBN (ePUB)
- 9783631856260
- ISBN (MOBI)
- 9783631856277
- ISBN (Hardcover)
- 9783631847046
- DOI
- 10.3726/b18484
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2021 (Juli)
- Schlagworte
- Berufsrecht Wettbewerbsrecht Handwerksrecht Ungleichbehandlung Korruptionsstrafbarkeit Unabhängigkeit Dentallabor Zahnersatz Zahntechnik Zulässigkeit
- Erschienen
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2021. 206 S., 1 s/w Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG