Nichtparametrische Analyse von Bildungsertragsraten
Neuere Entwicklungen und Anwendungen
©2004
Thesis
XXXVIII,
274 Pages
Open Access
Series:
Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften, Volume 44
Summary
Angesichts der Vielfältigkeit des deutschen Bildungssystems erscheint es fraglich, die Entwicklung der Lohnstruktur lediglich anhand durchschnittlicher, meist semiparametrisch geschätzter Bildungsrenditen zu beurteilen. Die Arbeit konzentriert sich daher im theoretischen Teil auf die systematische Darstellung und Diskussion neuerer nichtparametrischer Verfahren zur Schätzung von Bildungsrenditen. Anhand von Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) für den Zeitraum 1984-2000 werden im empirischen Teil die Ergebnisse traditioneller und ausgewählter Verfahren neueren Verfahren kritisch gegenübergestellt. Es zeigt sich, dass nichtparametrisch geschätzte Bildungsrenditen wertvolle Zusatzinformationen liefern und somit ein differenzierteres Bild der Entwicklung der Lohnstruktur ermöglichen.
Details
- Pages
- XXXVIII, 274
- Publication Year
- 2004
- ISBN (PDF)
- 9783631754764
- ISBN (Softcover)
- 9783631508749
- DOI
- 10.3726/b13992
- Open Access
- CC-BY
- Language
- German
- Publication date
- 2003 (November)
- Keywords
- Einkommensverteilung Nichtparametrische Schätzung Bildungsrenditen Lohnstruktur Nichtparametrische Schätzverfahren Identifikationsproblem Humankapital Bildungsertrag
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2003. XXXVIII, 274 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG