Lade Inhalt...

Der Vergleichsvertrag in Südkorea und in Deutschland

von Lee Sang Eun (Autor:in)
©2022 Dissertation 212 Seiten

Zusammenfassung

Die Arbeit befasst sich zunächst mit der historischen Rechtsentwicklung in Südkorea. Dabei werden zentrale Bereiche des koreanischen Zivilrechts einschließlich des Zivilprozessrechts in der Zeit von 1392 bis 1894 einzeln betrachtet. Es wird der Versuch unternommen, den bereits vor Beginn der Rezeption westlichen Rechts erreichten Entwicklungsstand des koreanischen Zivilrechts anhand der seinerzeit geltenden Normen aufzuzeigen. Anschließend werden das südkoreanische und deutsche materielle Vergleichsrecht dargestellt und die gesetzlich geforderten Tatbestandsvoraussetzungen des Vergleichsvertrags analysiert. Weiterhin werden materiell-rechtliche Wirkungen des Vergleichsvertrags einschließlich der neuerdings kontrovers diskutierten Frage nach dessen Feststellungscausa thematisiert.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • A. Untersuchungsgegenstand
  • B. Gang der Darstellung
  • C. Anmerkungen
  • Erster Teil: Südkoreanisches Rechtssystem
  • A. Geschichtliche Entwicklung des südkoreanischen Rechts
  • I. Vorbemerkung
  • II. Traditionelles koreanisches Recht
  • 1. Relevanz des traditionellen Rechts für das moderne südkoreanische Recht
  • 2. Grundzüge des koreanischen Rechts in der Zeit von 1392 bis 1894
  • a) Rezeption des chinesischen Rechts
  • b) Einfluss des Konfuzianismus auf das koreanische Recht
  • c) Theorie von der sog. joseonischen (bzw. konfuzianischen) Rechtsstaatlichkeit
  • 3. Koreanisches Zivilrecht in der Zeit von 1392 bis 1894
  • a) Materielles Zivilrecht
  • aa) Allgemeines
  • bb) Obligationenrecht
  • (1) Kauf
  • (2) Tausch
  • (3) Schenkung
  • (4) Darlehen
  • (5) (Land-)Pacht
  • cc) Immobiliarsachenrecht
  • (1) Grundeigentum
  • (2) Nutzungsrecht an Grundstücken
  • (3) Pfand- und Sicherungsrecht
  • dd) Familienrecht
  • (1) Verwandtschaft
  • (2) Bürgerliche Ehe
  • ee) Erbrecht
  • b) Zivilprozessrecht
  • aa) Allgemeines
  • bb) Begriff des Zivilprozesses
  • cc) Institutionen der Judikatur
  • dd) Parteien des Zivilprozesses
  • ee) Wirksame Klageerhebung
  • ff) Erstinstanzliches Verfahren bis zum Urteil
  • gg) Urteil
  • 4. Fazit
  • III. (Unfreiwillige) Rezeption des kontinental-europäischen Rechts
  • IV. Modernes (süd-)koreanisches Recht in der Zeit ab 1945
  • B. Zuordnung des südkoreanischen Rechts
  • I. Zugehörigkeit des südkoreanischen Rechts zum kontinental-europäischen Rechtskreis?
  • II. Lehre vom fernöstlichen (bzw. ostasiatischen) Rechtskreis
  • III. Theorie vom ostasiatischen gemeinen Recht (i.S.d. ius commune)
  • 1. Rechtskodifikationen
  • 2. Konfuzianische Rechtskultur
  • 3. Sog. Dorfverträge und -rechte
  • 4. Altostasiatische Rechtswissenschaft
  • IV. Stellungnahme
  • Zweiter Teil: Der Vergleich Nach Südkoreanischem Recht
  • A. Vergleich gem. Art. 731 ZGB
  • I. Vorbemerkung
  • II. Tatbestandliche Voraussetzungen des Vergleichs
  • 1. Erfordernis eines Streits der Parteien über ein Rechtsverhältnis
  • a) Rechtsverhältnis als Streitgegenstand
  • b) Streit
  • 2. Gegenseitiges Nachgeben
  • a) Nachgeben
  • b) Gegenseitigkeit
  • III. (Konstitutive) Wirkung des Vergleichs
  • IV. Unwirksamkeit des Vergleichs
  • B. Gerichtlicher Vergleich
  • I. Vorbemerkung
  • II. Rechtsnatur des gerichtlichen Vergleichs
  • 1. Materiell-rechtliche Theorie
  • 2. Prozessuale Theorie
  • 3. Lehre vom Doppeltatbestand
  • 4. Lehre von der Doppelnatur
  • 5. Stellungnahme
  • III. Prozessuale Mängel
  • IV. Verfahrensrechtliche Geltendmachung von Vergleichsmängeln
  • C. Fazit
  • Dritter Teil: Der Vergleich Nach Deutschem Recht
  • A. Vergleich gem. § 779 BGB
  • I. Vorbemerkung
  • II. Tatbestandliche Voraussetzungen des Vergleichs
  • 1. Rechtsverhältnis als Gegenstand der Vergleichsregelung
  • a) Begriff des Rechtsverhältnisses
  • b) Entbehrlichkeit der tatsächlichen Existenz des streitigen Rechtsverhältnisses
  • c) Erfordernis der privatautonomen Gestaltungsmacht über den Vergleichsgegenstand
  • d) Erfordernis der Identität der Parteien des neu zu ordnenden Rechtsverhältnisses mit den Vergleichsparteien
  • e) Kein Vergleich über Tatsachen
  • f) Sittliche bzw. moralische Ansprüche
  • g) Künftige, bedingte oder betagte Ansprüche
  • h) Prozessrechtsverhältnis als Rechtsverhältnis i.S.d. § 779 Abs. 1 BGB
  • 2. Streit oder Ungewissheit (§ 779 Abs. 1 BGB)
  • 3. Unsicherheit der Rechtsverwirklichung (§ 779 Abs. 2 BGB)
  • 4. Gegenseitiges Nachgeben
  • a) Nachgeben
  • b) Gegenseitigkeit
  • 5. Erfordernis des Abschlusses eines Vertrags
  • III. Wirkung des Vergleichs
  • 1. Unbedingte Konstitutivität des Vergleichs
  • 2. Lehre von den Feststellungsverträgen
  • a) Auffassung Baumanns
  • b) Auffassung E. Ehmanns
  • 3. Fazit
  • B. Prozessvergleich
  • C. Fazit
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

←14 | 15→

Abkürzungsverzeichnis

a.A.

andere Ansicht

AAMP

Abhandlungen für Advanced Management Program

Abs.

Absatz

AcP

Archiv für die civilistische Praxis

a.F.

alte Fassung

AGG

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

ALS

Asia Law Studies

Alt.

Alternative

Anh.

Anhang

ArbuR

Arbeit und Recht

Art.

Artikel

Aufl.

Auflage

Bd.

Band

Begr.

Begründer

begr.

begründet

BAG

Bundesarbeitsgericht

BB

Der Betriebs-Berater

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen

bzw.

beziehungsweise

DB

Der Betrieb

DBvS

Der Bereich von Staatsprüfungen

ders.

Derselbe

d.h.

das heißt

DRiZ

Deutsche Richterzeitung

EGBGB

Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Einf.

Einführung

Einl.

Einleitung

EKG

Erforschung der koreanischen Geschichte

ErbbauRG

Erbbaurechtsgesetz

f., ff.

folgende

FamFG

Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit←15 | 16→

Fn.

Fußnote

Fortf.

Fortführer

fortgef.

fortgeführt

FS

Festschrift

gem.

gemäß

ggf.

gegebenenfalls

GrünhutsZ

Zeitschrift für das Privat- und Öffentliche Recht der Gegenwart

GVG

Gerichtsverfassungsgesetz

HGB

Handelsgesetzbuch

h.M.

herrschende Meinung

Hrsg.

Herausgeber

hrsg.

herausgegeben

i.S.d.

im Sinne des

i.S.v.

im Sinne von

i.V.m.

in Verbindung mit

JA

Juristische Arbeitsblätter

JR

Juristische Rundschau

JuS

Juristische Schulung

JW

Juristische Wochenschrift

JZ

Juristen Zeitung

KDR

Koreanisch-deutsche Rechtswissenschaft

KRW

Südkoreanischer Won

LG

Landgericht

LHR

Legal History Research

LJ

Law Journal

LPartG

Lebenspartnerschaftsgesetz

LSJ

Law School Journal

MDR

Monatszeitschrift des Deutschen Rechts/Monatsschrift für Deutsches Recht

m.E.

meines Erachtens

m.w.N.

mit weiteren Nachweisen

n. Chr.

nach Christus

n.F.

neue Fassung

NJW

Neue Juristische Wochenschrift

Nr.

Nummer

OCR

Oriental Culture Research

OGH

Oberster Gerichtshof

OLG

Oberlandesgericht

ProdHaftG

Produkthaftungsgesetz←16 | 17→

RabelsZ

Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht

RG

Reichsgericht

Rn.

Randnummer

RUG

Recht und Gesellschaft

S.

Seite

SNU Law

Seoul National University Law

sog.

sogenannte/n/r/s

StGB

Strafgesetzbuch

StPO

Strafprozessordnung

SZ

Studien zum Zivilrecht

u.a.

unter anderem

Überbl.

Überblick

UKlaG

Unterlassungsklagengesetz

Urt.

Urteil

usw.

und so weiter

u.U.

unter Umständen

übers.

übersetzt

v.

vom

v.a.

vor allem

VBVG

Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz

v. Chr.

vor Christus

verf.

verfasst

VersAusglG

Versorgungsausgleichsgesetz

Vorbem.

Vorbemerkung

WEG

Wohnungseigentumsgesetz

WM

Wertpapier-Mitteilungen

YLR

The Yonsei Law Review

z.B.

zum Beispiel

ZGB

Zivilgesetzbuch

ZHR

Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht

zit.

zitiert

ZPO

Zivilprozessordnung

ZVG

Gesetz über das Vollstreckungsverfahren in Zivilsachen

Details

Seiten
212
Erscheinungsjahr
2022
ISBN (PDF)
9783631883365
ISBN (ePUB)
9783631883372
ISBN (MOBI)
9783631883389
ISBN (Paperback)
9783631879757
DOI
10.3726/b19975
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2022 (Juli)
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2022. 212 S.

Biographische Angaben

Lee Sang Eun (Autor:in)

Die Autorin Sang Eun Lee studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und absolvierte ihr Referendariat im Bezirk des OLG Köln mit Stationen u.a. in Köln und Seoul/Südkorea. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Rechtsanwältin in Kanzleien in Köln und Düsseldorf ist sie seit Dezember 2021 als Justitiarin in einem Notariat in Köln tätig.

Zurück

Titel: Der Vergleichsvertrag in Südkorea und in Deutschland