Loading...

Konzepte der ‚Person‘ in der russischen Ideengeschichte

Studien zum interkulturellen Begriffstransfer

by Nikolaj Plotnikov (Author)
©2024 Monographs 330 Pages

Summary

Die russischen Debatten seit der Romantik über die Problematik der Person manifestieren Deutungsmuster in der Auffassung von Personalität und Subjektivität, die sich deutlich von ihren westeuropäischen Vorbildern unterscheiden. Diese Studie betont die Rolle des Ideentransfers und zeigt, wie philosophische Begriffe der Person aus anderen kulturellen Kontexten in Russland in den letzten zwei Jahrhunderten aufgenommen und transformiert werden. Untersuchungen lassen erkennen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den philosophischen Diskursen in Russland und Westeuropa bestehen, die immer wieder zu Interpretationskonflikten führen. Dieses Buch unterstreicht die Bedeutung interkultureller Verständigung und zeigt zugleich, wie historische Debatten und Konflikte die heutige Welt prägen.

Details

Pages
330
Publication Year
2024
ISBN (PDF)
9783631896303
ISBN (ePUB)
9783631896310
ISBN (Hardcover)
9783631896297
DOI
10.3726/b20532
Language
German
Publication date
2024 (August)
Keywords
Russische Ideengeschichte Interkulturelle Philosophie Begriffs-und Argumentationsgeschichte Phänomenologie phänomenologische Ethik Kant Nietzsche Subjektivität Individualität Hegel russischer Hegelianismus Menschenrechte Menschenwürde Staat
Published
Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2024. 330 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Nikolaj Plotnikov (Author)

Nikolaj Plotnikov ist Professor für Russische Kultur- und Ideengeschichte an der Ruhr-Universität Bochum.

Previous

Title: Konzepte der ‚Person‘ in der russischen Ideengeschichte