Lade Inhalt...

Die Formalisierung des Gegenantragsrechts am Beispiel der virtuellen Hauptversammlung der börsennotierten Aktiengesellschaft

von Tom Schäfer (Autor:in)
©2023 Dissertation 256 Seiten

Zusammenfassung

Während der COVID-19-Pandemie hat das Recht der Hauptversammlung ein vorübergehendes digitales Update erfahren. Besonders kontrovers war die Einschränkung des Gegenantragsrechts. Während die Gesellschaften dieses Vorgehen aufgrund des Missbrauchspotenzials grundsätzlich begrüßten, sahen die Interessenverbände der Kleinaktionäre die „Aktionärsdemokratie" in ernster Gefahr. In Anbetracht der Tatsache, dass Gegenanträge selten eine Mehrheit finden, stellt sich de lege ferenda die Frage, ob und in welchem Umfang das Gegenantragsrecht formalisiert werden kann, um die Rechtssicherheit der gefassten Beschlüsse zu steigern. Der Verfasser beleuchtet diese rechtspolitische Frage nicht nur für die virtuelle Hauptversammlung, sondern auch für die Fortentwicklung der herkömmlichen Präsenzversammlung.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Autorenangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • A. Einleitung
  • B. Die Hauptversammlung und das Gegenantragsrecht
  • I. Die Hauptversammlung im aktienrechtlichen Kompetenzgefüge
  • 1. Begriffsbestimmung
  • a) Hauptversammlung als Willensbildungsorgan
  • b) Hauptversammlung als tatsächliche Zusammenkunft
  • 2. Beschlusskompetenz der Hauptversammlung
  • a) Geschriebene Hauptversammlungskompetenzen
  • b) Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen
  • 3. Ordentliche und außerordentliche Hauptversammlung
  • 4. Ausübung von Aktionärsrechten in der Hauptversammlung
  • a) Versammlungsgebundene Aktionärsrechte
  • b) Nicht versammlungsgebundene Aktionärsrechte
  • II. Missstände der Hauptversammlung und Einsatz neuer Medien
  • 1. Die Bedeutung der Präsenz-Hauptversammlung im Wandel der Zeit
  • a) Internationalisierung der Aktionärsstruktur und Präsenzproblem
  • b) Qualität der Hauptversammlung
  • c) Aufwand der Hauptversammlung
  • d) Beschlussanfechtungsrisiken
  • 2. Einsatz neuer Medien in der Hauptversammlung
  • a) Historische Entwicklungen im Überblick
  • aa) NaStrG, FormAnpG und TransPuG
  • bb) UMAG
  • cc) Aktionärsrechterichtlinien
  • b) Elektronische Zuschaltung von Aktionären, § 118 Abs. 1 Satz 2 AktG
  • c) (Elektronische) Briefwahl, § 118 Abs. 2 AktG
  • d) Elektronische Teilnahme des Aufsichtsrats, § 118 Abs. 3 Satz 2 AktG
  • e) Elektronische Teilnahme von sonstigen Beteiligten
  • f) Ton- und Bildübertragung der Hauptversammlung, § 118 Abs. 4 AktG
  • III. Das Gegenantragsrecht
  • 1. Rechtstatsächliche Bedeutung des Gegenantragsrechts
  • 2. Grundlagen des Gegenantragsrechts
  • a) Herleitung des Gegenantragsrechts
  • b) Bestimmung des Inhalts des Gegenantrags
  • c) Gegenantragsberechtigung
  • d) Gegenantragstellung
  • e) Behandlung von Gegenanträgen
  • aa) Rechtmäßigkeitsprüfung durch den Versammlungsleiter
  • bb) Abstimmung über Gegenanträge
  • cc) Beschlussanfechtungsrisiken infolge fehlerhafter Behandlung von Gegenanträgen
  • 3. Publizität von Gegenanträgen, § 126 AktG
  • a) Normzweck
  • b) Voraussetzungen der Publizitätspflicht
  • aa) Gegenantragsberechtigung
  • bb) Form
  • cc) Begründung
  • (1) Erforderlichkeit einer Begründung
  • (2) Inhalt der Begründung
  • dd) Frist
  • c) Zugänglichmachen des Gegenantrags
  • d) Ausnahmen von der Publizitätspflicht, § 126 Abs. 2 AktG
  • aa) Allgemeines
  • bb) Europarechtskonformität
  • cc) Strafbarer Inhalt, § 126 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AktG
  • dd) Gesetz- oder satzungswidriger Beschluss, § 126 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AktG
  • ee) Falsche oder irreführende Angaben, Beleidigungen, § 126 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 AktG
  • ff) Sachverhaltsgleicher Gegenantrag, § 126 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 AktG
  • gg) Wiederholtes Vorbringen, § 126 Abs. 2 Satz 1 Nr. 5 AktG
  • hh) Rechtsmissbräuchliches Verhalten, § 126 Abs. 2 Satz 1 Nr. 6 und 7 AktG
  • ii) Überlange Begründung, § 126 Abs. 2 Satz 2 AktG
  • e) Zusammenfassen mehrerer Gegenanträge, § 126 Abs. 3 AktG
  • f) Rücknahme der Gegenantragsankündigung
  • g) Beschlussanfechtungsrisiken bei Verstößen gegen die Publizitätspflicht
  • 4. Sonstige Antrags- und Vorschlagsrechte in der Hauptversammlung
  • a) Wahlvorschläge
  • b) Verfahrensanträge
  • c) Ergänzende Sachanträge
  • C. Die virtuelle Hauptversammlung
  • I. Begriffsbestimmung und -abgrenzung
  • II. Virtuelle Hauptversammlung nach dem COVID-19-G
  • 1. Ausgangslage der Gesetzgebung
  • 2. Anwendungsbereich der Gesetzgebung
  • a) Zeitlicher Anwendungsbereich
  • b) Sachlicher Anwendungsbereich
  • 3. Allgemeine Erleichterungen der Hauptversammlungsdurchführung
  • a) Geänderte Hauptversammlungsfristen und -termine
  • aa) Verschiebung des Endtermins für die Hauptversammlung
  • bb) Verlängerung der Einberufungs-, Anmelde- und Nachweisfrist
  • cc) Verlängerung der Frist für Aktionärsmitteilungen und Ergänzungsverlangen
  • b) Vorstandsermächtigung für die elektronischen Möglichkeiten des § 118 AktG
  • 4. Konzept der virtuellen Hauptversammlung nach dem COVID-19-G
  • a) Präsenzversammlung der Funktionsträger als Ausgangspunkt
  • b) Einberufung der virtuellen Hauptversammlung
  • aa) Einberufungszuständigkeit
  • bb) Einberufungsentscheidung
  • c) Mindestanforderungen an die virtuelle Hauptversammlung
  • aa) Bild- und Tonübertragung der Hauptversammlung
  • bb) Stimmrechtsausübung im Wege der elektronischen Kommunikation
  • cc) Fragemöglichkeit bzw. -recht
  • (1) Fragemöglichkeit nach dem COVID-19-G a. F.
  • (a) Gegenstand der Fragemöglichkeit
  • (b) Einreichung von Fragen
  • (c) Beantwortung von Fragen
  • (aa) Vorstandsermessen
  • (bb) Europarechtskonforme Auslegung des Vorstandsermessens
  • (2) Fragerecht nach dem COVID-19-G n. F.
  • dd) Widerspruchsmöglichkeit gegen Hauptversammlungsbeschlüsse
  • d) (Gegen-)Anträge
  • aa) Gesetzeslage nach dem COVID-19-G a. F.
  • (1) Fortbestehen der Versammlungsgebundenheit
  • (2) (Gegen-)Antragsrecht des Stimmrechtsvertreters vor Ort
  • (3) Fiktionslösung
  • (4) Publizitätspflicht von Gegenanträgen und Wahlvorschlägen, §§ 126, 127 AktG
  • (5) Behandlung von (Gegen-)Anträgen in der Praxis
  • bb) Gesetzeslage nach dem COVID-19-G n. F.
  • 5. Zustimmungsvorbehalt des Aufsichtsrats
  • a) Zustimmung des Aufsichtsrats
  • b) Besonderheiten für die Fragemöglichkeit bzw. das Fragerecht
  • 6. Eingeschränktes Anfechtungsrecht
  • a) Bestätigung der elektronischen Stimmrechtsausübung
  • b) Technische Störungen
  • c) Aktionärsmitteilungen
  • d) Grundsatzentscheidung über die virtuelle Hauptversammlung
  • 7. Praktische Erfahrungen mit der virtuellen Hauptversammlung
  • 8. Ausblick
  • D. Die Formalisierung des Gegenantragsrechts
  • I. Formalisierungsgedanke
  • 1. Allgemeines
  • 2. Stand der Formalisierung des Gegenantragsrechts und erste Überlegungen
  • II. Rechtliche Anforderungen an die Formalisierung des Gegenantragsrechts
  • 1. Verfassungsrechtliche Anforderungen
  • a) Eigentumsgrundrecht, Art. 14 GG
  • aa) Schutzbereich
  • (1) Aktieneigentum als Schutzgut
  • (2) Reichweite des Schutzes
  • bb) Beeinträchtigungen des Aktieneigentums
  • (1) Inhalts- und Schrankenbestimmung
  • (2) Legal- bzw. Administrativenteignung
  • (3) Rechtliche Qualifizierung der Formalisierungsbestrebungen
  • cc) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung
  • (1) Formelle Anforderungen
  • (2) Materielle Anforderungen
  • (a) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz und Sozialbindung des Eigentums
  • (aa) Belange der Allgemeinheit
  • (bb) Aktionärsinteressen
  • (cc) Unternehmensinteressen
  • (b) Gleichbehandlung der Aktionäre
  • (c) Vertrauensschutzprinzip
  • b) Berufsfreiheit, Art. 12 GG
  • aa) Unternehmerische Freiheit als Schutzgut
  • bb) Eingriff und Rechtfertigung
  • cc) Konkurrenzverhältnis zu Art. 14 GG
  • c) Vereinigungsfreiheit, Art. 9 GG
  • aa) Schutzbereich
  • (1) Aktiengesellschaft als Vereinigung
  • (2) Schutzumfang
  • bb) Konkurrenzverhältnis zu Art. 14 GG und Art. 12 GG
  • d) Allgemeine Handlungsfreiheit, Art. 2 Abs. 1 GG
  • 2. Europarechtliche Anforderungen
  • a) Gewährleistung des Beschlussvorschlagsrechts
  • b) Ausgestaltung des Beschlussvorschlagsrechts
  • III. Gestaltungsmöglichkeiten des Gegenantragsrechts
  • 1. Ausschluss des Gegenantragsrechts
  • a) Ausschluss des Gegenantragsrechts nach dem COVID-19-G a. F.
  • aa) Vereinbarkeit mit Art. 14 GG
  • (1) Legitimer Zweck
  • (2) Geeignetheit und Erforderlichkeit
  • (3) Angemessenheit
  • (a) Interesse an dem Fortbestand des Gegenantragsrechts
  • (b) Interesse an der Funktionsfähigkeit der virtuellen Hauptversammlung
  • (c) Abwägung der Interessen
  • bb) Vereinbarkeit mit Art. 6 Abs. 1 lit. b ARRL
  • b) Ausschluss des Gegenantragsrechts nach Beendigung der Pandemie
  • aa) Vereinbarkeit mit Art. 14 GG
  • (1) Ausschluss des Gegenantragsrechts in der Präsenz-Hauptversammlung
  • (2) Ausschluss des Gegenantragsrechts in der virtuellen Hauptversammlung
  • bb) Vereinbarkeit mit Art. 6 Abs. 1 lit. b ARRL
  • 2. Fingierung und Vorverlagerung der Gegenantragstellung
  • a) Fingierung der Gegenantragstellung nach dem COVID-19-G n. F.
  • aa) Vereinbarkeit mit Art. 14 GG
  • bb) Vereinbarkeit mit Art. 6 Abs. 1 lit. b ARRL
  • b) Vorverlagerung der Gegenantragstellung nach Beendigung der Pandemie
  • aa) Vorverlagerung der Gegenantragstellung in der Präsenz-Hauptversammlung
  • (1) Vereinbarkeit mit Art. 14 GG
  • (a) Ausschluss spontaner Gegenanträge
  • (b) Zeitpunkt der Gegenantragstellung
  • (c) Bindung der Gegenantragstellung an die Publizitätspflicht
  • (2) Vereinbarkeit mit Art. 6 Abs. 1 lit. b ARRL
  • bb) Vorverlagerung der Gegenantragstellung in der virtuellen Hauptversammlung
  • 3. Gegenantragstellung und Kapitalschwelle
  • a) Einführung einer Kapitalschwelle für das Gegenantragsrecht
  • aa) Vereinbarkeit mit Art. 14, Art. 3 Abs. 1 GG
  • bb) Vereinbarkeit mit Art. 6 Abs. 1 lit. b ARRL
  • cc) Ausgestaltung der Kapitalschwelle
  • (1) Quorum und Mindestbeteiligung
  • (2) Höhe des Quorums und der Mindestbeteiligung
  • (3) Vorbesitzzeit
  • (4) Zeitpunkt der Gegenantragstellung und des Kapitalnachweises
  • b) Kommunikation der Aktionäre zur Erreichung der Kapitalschwelle
  • aa) Aktionärsforum
  • (1) Allgemeines
  • (2) Bedeutung und Aktivierung des Aktionärsforums für das Gegenantragsrecht
  • bb) Bereitstellung eines Kommunikationsforums durch die Gesellschaft
  • 4. Einführung einer Aktiengattung ohne Gegenantragsrecht
  • a) Keine gesetzliche Grundlage zur Schaffung von Aktien ohne Gegenantragsrecht
  • b) Einführung einer gesetzlichen Grundlage zur Schaffung einer Aktiengattung ohne Gegenantragsrecht
  • aa) Vorzugsaktie ohne Stimmrecht als Ausgangspunkt
  • (1) Begriffsbestimmung und Zweck
  • (2) Praktische Bedeutung
  • bb) Aktiengattung ohne Gegenantragsrecht
  • (1) Vorzugsaktie ohne Gegenantragsrecht
  • (a) Rechtliche Ausgestaltung
  • (b) Potenzielle Bedeutung in der Praxis und rechtspolitische Erwägungen
  • (2) Vorzugsaktie ohne Stimm- und Gegenantragsrecht
  • (a) Rechtliche Ausgestaltung
  • (b) Potenzielle Bedeutung in der Praxis und rechtspolitische Erwägungen
  • 5. Abwägung der Formalisierungsmöglichkeiten des Gegenantragsrechts
  • 6. Formalisierung des Wahlvorschlagsrechts und sonstiger Antragsrechte
  • a) Wahlvorschläge
  • b) Verfahrensanträge
  • c) Ergänzende Sachanträge
  • 7. Formalisierung kraft Gesetz
  • IV. Vorschlag zur Neuregelung des AktG
  • 1. Wortlaut der Neuregelung im AktG
  • 2. Steigerung der Effizienz und Funktionsfähigkeit der Hauptversammlung
  • 3. Vereinbarkeit mit dem Verfassungs- und Europarecht
  • E. Schlussbetrachtung in Thesen
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

←18 | 19→

Abkürzungsverzeichnis

a. A.

anderer Ansicht

a. F.

alte Fassung

Abs.

Absatz

ABl.EU

Amtsblatt der Europäischen Union

AEUV

Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union

AG

Aktiengesellschaft, Die Aktiengesellschaft (Zeitschrift)

AktFoV

Verordnung über das Aktionärsforum nach § 127a des Aktiengesetzes

AktG

Aktiengesetz

AktG-E

Entwurf eines Aktiengesetzes und eines Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz

AktR

Aktienrecht

Alt.

Alternative

AöR

Archiv des öffentlichen Rechts (Zeitschrift)

Arbeitshdb.

Arbeitshandbuch

Art.

Artikel

ARRL

Richtlinie 2007/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates v. 11.07.2007 über die Ausübung bestimmter Rechte von Aktionären in börsennotierten Gesellschaften (Aktionärs- rechterichtlinie), ABl.EU L 184/17

ARRL II

Richtlinie 2017/828 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 17.05.2017 zur Änderung der Richtlinie 2007/36/EG im Hinblick auf die Förderung der langfristigen Mitwirkung der Aktionäre (Aktionärsrechterichtlinie II), ABl.EU L 132/1

ARUG

Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie

ARUG-E

Entwurf zum Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie

ARUG II

Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie

Aufl.

Auflage

Az.

Aktenzeichen

BAnz

Bundesanzeiger

BB

Der Betriebsberater (Zeitschrift)

BGBl.

Bundesgesetzblatt←19 | 20→

Begr.

Begründer

Beschl.

Beschluss

Bd.

Band

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen

BMJV

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

BT-Drs.

Bundestags-Drucksache

BVerfG

Bundesverfassungsgericht

BVerfGE

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts

BVerwGE

Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts

bzw.

beziehungsweise

COVID-19-InsAbG-E

Entwurf eines Gesetzes zur insolvenzrechtlichen Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie

COVID-19-G

Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht

COVID-19-G-E

Entwurf zum Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht

COVRSPÄndG

Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungs- verfahrens und zur Anpassung pandemiebedingter Vorschriften im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins- und Stiftungsrecht sowie im Miet- und Pachtrecht

CR

Computer und Recht (Zeitschrift)

DAX, DAX30

Deutscher Aktienindex

DB

Der Betrieb (Zeitschrift)

DCGK 2017

Deutscher Corporate Governance Kodex v. 07.02.2017

DCGK 2019

Deutscher Corporate Governance Kodex v. 16.12.2019

ders.

derselbe

d. h.

das heißt

dies.

dieselben

Digi-RL

Richtlinie 2019/1151 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der RL 2017/1132/EU im Hinblick auf den Einsatz digitaler Werkzeuge und Verfahren im Gesellschaftsrecht v. 20.06.2019, ABl.EU L 186/80

DIRK

Deutscher Investor Relations Verband

Diss.

Dissertation←20 | 21→

DNotZ

Deutsche Notar-Zeitschrift

DSGVO

Datenschutz-Grundverordnung

DStR

Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)

DZWIR

Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht

Einl.

Einleitung

EL

Ergänzungslieferung

ErwGr

Erwägungsgrund

EU

Europäische Union

EUV

Vertrag über die Europäische Union

e. V.

eingetragener Verein

EWiR

Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)

f., ff.

folgend, folgende

FormAnpG

Gesetz zur Anpassung der Formvorschriften des Privatrechts und anderer Vorschriften an den modernen Rechtsverkehr

FormAnpG-E

Entwurf zum Gesetz zur Anpassung der Formvorschriften des Privatrechts und anderer Vorschriften an den modernen Rechtsgeschäftsverkehr

FS

Festschrift

GBRH-E

Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung des Rechts- extremismus und der Hasskriminalität

GesR

Gesellschaftsrecht

GG

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

ggf.

gegebenenfalls

gem.

gemäß

GroßkommAktG

Großkommentar zum Aktiengesetz

GWR

Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)

HdB

Handbuch

HGB

Handelsgesetzbuch

Hrsg.

Herausgeber

hrsg. v.

herausgegeben von

Hs.

Halbsatz

insb.

insbesondere

i. S. d.

im Sinne des, im Sinne der

i. S. e.

im Sinne einer

i. S. v.

im Sinne von

i. V. m.

in Verbindung mit

JZ

Juristenzeitung (Zeitschrift)←21 | 22→

KGaA

Kommanditgesellschaft auf Aktien

KölnerKommAktG

Kölner Kommentar zum Aktiengesetz

KonTraG-E

Entwurf eines Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich

lit.

littera

LG

Landgericht

MAH

Münchener Anwaltshandbuch

MDAX

Mid-Cap-Deutscher Aktienindex

MHdB GesR

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts

MitbestErgG

Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie

MitbestG

Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer

MMR

Zeitschrift für IT-Recht und Recht der Digitalisierung

MMVO

Verordnung 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates v. 16.04.2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinien 2003/124/EG, 2003/125/EG und 2004/72/EG der Kommission, ABl.EU L 173/1

MotanMitbestG

Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten und Vorständen der Unternehmen des Bergbaus und der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie

MüKoAktG

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz

MüKoBGB

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch

NaStraG

Gesetz zur Namensaktie und zur Erleichterung der Stimmrechtsausübung

NJW

Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)

N. N.

nomen nescio

Nr.

Nummer

NZG

Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht

OLG

Details

Seiten
256
Jahr
2023
ISBN (PDF)
9783631889978
ISBN (ePUB)
9783631889985
ISBN (MOBI)
9783631889992
ISBN (Paperback)
9783631889954
DOI
10.3726/b20183
Sprache
Deutsch
Erscheinungsdatum
2023 (Februar)
Erschienen
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2023. 256 S.

Biographische Angaben

Tom Schäfer (Autor:in)

Tom Schäfer studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Bond University (Australien).

Zurück

Titel: Die Formalisierung des Gegenantragsrechts am Beispiel der virtuellen Hauptversammlung der börsennotierten Aktiengesellschaft
book preview page numper 1
book preview page numper 2
book preview page numper 3
book preview page numper 4
book preview page numper 5
book preview page numper 6
book preview page numper 7
book preview page numper 8
book preview page numper 9
book preview page numper 10
book preview page numper 11
book preview page numper 12
book preview page numper 13
book preview page numper 14
book preview page numper 15
book preview page numper 16
book preview page numper 17
book preview page numper 18
book preview page numper 19
book preview page numper 20
book preview page numper 21
book preview page numper 22
book preview page numper 23
book preview page numper 24
book preview page numper 25
book preview page numper 26
book preview page numper 27
book preview page numper 28
book preview page numper 29
book preview page numper 30
book preview page numper 31
book preview page numper 32
book preview page numper 33
book preview page numper 34
book preview page numper 35
book preview page numper 36
book preview page numper 37
book preview page numper 38
book preview page numper 39
book preview page numper 40
258 Seiten