Die ärztliche Leichenschau in Deutschland
Ein ärztliches und ein juristisches Dilemma?
					
	
		©2024
		Thesis
		
			
				
				462 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 6791
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die ärztliche Leichenschau ist in Deutschland der Schlüssel zur Unterscheidung zwischen einem natürlichen und einem nicht natürlichen Tod. Sie ist der neuralgischen Punkt, an dem entschieden wird, ob eine Untersuchung hinsichtlich Suizides oder Todes durch Fremdeinwirkung überhaupt infrage kommt.
In Kreisen von Rechtsmedizinern und Dunkelfeldforschern kursiert eine plakative Zusammenfassung dieser Umstände:
„Wenn auf jedem Grab, in dem ein Verstorbener ruht, dessen Tötung nicht erkannt wurde, eine Kerze brennen würde, wären Deutschlands Friedhöfe nachts hell erleuchtet."
Die Arbeit beschäftigt sich kritisch mit den rechtlichen und praktischen Problemen des Leichenschausystems sowie dessen gesellschaftliche und politische Relevanz. Dies führt zur Untersuchung der Frage:
Besteht eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit eines funktionierenden Leichenschausystems?
	In Kreisen von Rechtsmedizinern und Dunkelfeldforschern kursiert eine plakative Zusammenfassung dieser Umstände:
„Wenn auf jedem Grab, in dem ein Verstorbener ruht, dessen Tötung nicht erkannt wurde, eine Kerze brennen würde, wären Deutschlands Friedhöfe nachts hell erleuchtet."
Die Arbeit beschäftigt sich kritisch mit den rechtlichen und praktischen Problemen des Leichenschausystems sowie dessen gesellschaftliche und politische Relevanz. Dies führt zur Untersuchung der Frage:
Besteht eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit eines funktionierenden Leichenschausystems?
Excerpt
Table Of Contents
- Cover
 - Titel
 - Copyright
 - Autorenangaben
 - Über das Buch
 - Zitierfähigkeit des eBooks
 - Inhaltsübersicht
 - Inhaltsverzeichnis
 - Abkürzungsverzeichnis
 - Einleitung
 - Teil 1: Thematische Einführung und rechtliche Einordnung der Leichenschau
 - Kapitel 1: Themenbezogene Definitionen und Erläuterungen
 - Kapitel 2: Die Causa der Themenstellung
 - Kapitel 3: Historie
 - Kapitel 4: Stand der gesetzlichen Regelungen nach dem zweiten Weltkrieg
 - Kapitel 5: Die Vorstellung des Gesetzgebers vom System der ärztlichen Leichenschau
 - Teil 2: Die Fehler im System der ärztlichen Leichenschau: Ursachen und Konsequenzen vor dem Hintergrund der Verfassung
 - Kapitel 1: Zur Fehlerermittlung
 - Kapitel 2: Kritische Untersuchung der Probleme
 - Kapitel 3: Relevanz des Themas in Gesellschaft und Politik
 - Kapitel 4: Verfassungsrechtliche Notwendigkeit eines funktionierenden Leichenschausystems
 - Teil 3: Ergebnis und Vorschläge zur Korrektur des Leichenschausystems
 - Kapitel 1: Anregungen zur gerichtlichen Geltendmachung
 - Kapitel 2: Mögliche Maßnahmen des Staates zur Verbesserung der ärztlichen Leichenschau
 - Abschließende Beurteilung
 
Details
- Pages
 - 462
 - Publication Year
 - 2024
 - ISBN (PDF)
 - 9783631919705
 - ISBN (ePUB)
 - 9783631919712
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631904237
 - DOI
 - 10.3726/b21884
 - Language
 - German
 - Publication date
 - 2024 (August)
 - Keywords
 - Todesfeststellung Todeszeichen Todesursache Todesermittlung Scheintod Dunkelziffer Todesbescheinigung Totenschein Leichenschein Leichenöffnung Obduktion Sektion Autopsie Bestattungsgesetz Leichenschaugesetz Schutzpflichten Postmortaler Rechtsschutz Natürlicher Tod Nichtnatürlicher Tod
 - Published
 - Berlin, Bruxelles, Chennai, Lausanne, New York, Oxford, 2024. 462 S., 1 s/w Abb., 6 Tab.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG