Entwicklungserwartungen an Lehrer – Vorschläge für erwägungstheoretische Klärungen
9 Pages
Open Access
Journal:
Pädagogische Rundschau
Volume 79
Issue 1
Publication Year 2025
pp. 57 - 65
Summary
Entwicklungserwartungen an Lehrer können bewusste Selbsterwartungen oder als Vorgabelast empfundene Erwartungen anderer an die eigene Lehrerrolle sein, eigenes Verhalten oder auch z. B. institutionelle Diskriminierung kritisch zu reflektieren. Engagement für Entwicklung bedeutet, sich im Spannungsfeld von Erwartungsvorgaben und -entscheidungen für Entwicklungen kritisch reflexiv zu bewegen. Das, was ist und gilt, wäre fragwürdig zu machen und hinsichtlich zu erwägender alternativer Möglichkeiten, was sein und gelten sollte, durchdacht werden können. Hierbei ist mit Ungewissheiten umzugehen und eine Flucht in Kritikimmunisierungen zu vermeiden. Im Beitrag wird die Frage verfolgt, inwiefern Erwägungsorientierung ein Entwicklungsengagement ermöglichen könnte, bei dem das, was an Entwicklungserwartungen verfolgt werden
Details
- Pages
- 9
- DOI
- 10.3726/PR012025.0005
- Open Access
- CC-BY
- Publication date
- 2025 (February)
- Keywords
- entwicklungserwartungen lehrer vorschläge klärungen
- Product Safety
- Peter Lang Group AG