Lade Inhalt...

Hanno Jansen, Rektorwahlen an mittelalterlichen Universitäten Europas. Eine Studie zur Entscheidungskultur im akademischen Raum. Kulturen des Entscheidens, 9. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2023, 589 pp.

von Andreas Lehnertz (Autor:in)
3 Seiten
Open Access
Journal: Mediaevistik Band 38 Ausgabe 1 Erscheinungsjahr 2025 pp. 224 - 226

Zusammenfassung

Die vorliegende umfangreiche Studie wurde 2022 an der Universität Münster als Dissertation angenommen und für den Druck überarbeitet. Sie entstand im Rahmen des SFBs „Kulturen des Entscheidens“. Obwohl es schon die Arbeit von Rainer Christoph Schwinges zu den Rektorenwahlen im Reich gibt (Rektorenwahlen. Ein Beitrag zur Verfassungs-, Sozial- und Universitätsgeschichte des alten Reichs im 15.Jahrhundert, Sigmaringen 1992) und diese Arbeit auch zentral für die komparative Methode des vorliegenden Werks ist, zeigt Jansen, dass ein groß angelegter Vergleich dieser universitären Wahlmodi lohnenswert ist. Die europäischen Dimensionen der Untersuchungen sind dabei sehr willkommen und entsprechen der Notwendigkeit, die verschiedenen, teils regionalen Forschungen zusammenzuführen. Der Autor analysiert detailliert und beispielreich die diversen Formen der Rektorenwahl, nämlich durch Ausschusswahl, Repräsentantenwahl, Plenarwahl, Mehrfachausschusswahl und Wahlen unter Einbeziehung des Losentscheids. Er fragt nach dem „Entscheiden als prozessuales Geschehen“ (S.25) und deren Kontingenz (S.26–27).

Biographische Angaben

Andreas Lehnertz (Autor:in)

Zurück

Titel: Hanno Jansen, Rektorwahlen an mittelalterlichen Universitäten Europas. Eine Studie zur Entscheidungskultur im akademischen Raum. Kulturen des Entscheidens, 9. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2023, 589 pp.