Loading...
9 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die vertragszahnärztliche Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfung

    Die vertragszahnärztliche Wirtschaftlichkeits- und Abrechnungsprüfung

    Unter besonderer Berücksichtigung vergütungsrelevanter Verteilungsmechanismen
    by Ralf Großbölting (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur

    Der Holocaust in der polnischen Erinnerungskultur

    by Anna Wolff-Poweska (Volume editor) Piotr Forecki (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Wörter für die Katz?

    Wörter für die Katz?

    Martin Walser im Kontext der Literatur nach 1945
    by Miriam Seidler (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Der Vertragsarzt zwischen Untreue und Betrug

    Der Vertragsarzt zwischen Untreue und Betrug

    Verordnung unwirtschaftlicher Medikamente und Vereinbarung von «Kick-backs» – insbesondere zur Vermögensbetreuungspflicht von Vertragsärzten
    by Ines Butenschön (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Vergeltung, Strafe, Amnestie

    Vergeltung, Strafe, Amnestie

    Eine vergleichende Studie zu Kollaboration und ihrer Aufarbeitung in Belgien, Polen und den Niederlanden
    by Klaus Bachmann (Author) 2011
    ©2011 Monographs
  • Title: Der GMP-Vertrag aus bauvergaberechtlicher Sicht

    Der GMP-Vertrag aus bauvergaberechtlicher Sicht

    by Mathias Mantler (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: «Eine Zeitschrift gegen das Vergessen»

    «Eine Zeitschrift gegen das Vergessen»

    Bundesrepublikanische Traditionen und Umbrüche im Spiegel der Kulturzeitschrift «Der Monat»
    by Marko Martin (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Historismus, Sonderweg und Dritte Wege

    Historismus, Sonderweg und Dritte Wege

    by Gérard Raulet (Volume editor)
    ©2001 Edited Collection
  • Studies in History, Memory and Politics

    ISSN: 2191-3528

    Until the publication of volume 45, the series was edited by Anna Wolff-Powęska and Piotr Forecki, and the title of the series was "Geschichte – Erinnerung – Politik. Studies in History, Memory and Politics". Die Schriftenreihe umfasst Publikationen, die sich im weitesten Sinn mit Erinnerungskultur aus polnischer Perspektive befassen. Der Umbruch von 1989/90 hat eine Zäsur geschaffen, die eine Verifikation der Bilder von unserer eigenen Geschichte und von der Geschichte der Beziehungen der Polen zu ihren Nachbarn ermöglicht. Mit der Serie wird das Ziel verfolgt, dem Leserpublikum die Leistungen einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Disziplinen vor Augen zu führen, u. a. der Geschichtswissenschaft, der Soziologie, der Anthropologie, der Kulturwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Politikwissenschaft und der Philosophie, also Disziplinen, die mit den Bedingungen der kollektiven Erinnerung, mit den Strategien und Formen der Erinnerung an die Vergangenheit, mit den Medien als Trägern des Gedenkens (Museen, Denkmäler, Kunst, Literatur), mit der Geschichtspolitik sowie mit Symbolen und Erinnerungsritualen (dem Begehen historischer Jubiläen und Gedenktage) zu tun haben. Die polnische Abrechnung mit der Nazizeit und der sowjetischen Fremdherrschaft stellt einen Beitrag zur Begründung der polnischen Identität und zur Legitimierung der Politik dar. Diese Literatur inspiriert zu komparatistischen Analysen und ist ein wichtiger Beitrag zur Darstellung der komplexen europäischen Erinnerungslandschaft.

    54 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year