Loading...
7 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Title: Unterricht und Erziehung in einer globalen Bürgergesellschaft

    Unterricht und Erziehung in einer globalen Bürgergesellschaft

    Anpassung – Widerstand – Ichstärkung
    by Renate Kock (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Probleme und Perspektiven kommunaler Bürgerbeteiligung in Bolivien

    Probleme und Perspektiven kommunaler Bürgerbeteiligung in Bolivien

    Unter Berücksichtigung der deutschen Erfahrungen mit der Bürgergesellschaft
    by Julio Manzaneda (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Zivilgesellschaft – ein Konzept für Frauen?

    Zivilgesellschaft – ein Konzept für Frauen?

    by Margit Appel (Volume editor) Luise Gubitzer (Volume editor) Birgit Sauer (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Mahalla – Traditional Institution in Tajikistan and Civil Society in the West
  • Title: Gesammelte Werke

    Gesammelte Werke

    Schriften zur politischen Pädagogik. Teil 1: Politische Theorie und Föderalismus Bearbeitet, kommentiert und herausgegeben von Tomasz Stępień
    by Anton Hilckman (Author) Tomasz Stepien (Editor) 2019
    ©2019 Monographs
  • Title: Vorzeichenwechsel

    Vorzeichenwechsel

    Wie Gesellschaft sich verändern kann
    by Bernd Markert (Author) Stefan Fränzle (Author) Maik Hosang (Author)
    ©2005 Monographs
  • Colloquia Baltica

    Beiträge zur Geschichte und Kultur des Ostseeraums

    Die Bände der Reihe Colloquia Baltica möchten zur guten Nachbarschaft zwischen Deutschen und den Völkern des Ostseeraumes beitragen. Colloquia Baltica versammelt Arbeiten über die Beziehungen von Deutschland und Polen, Finnland, Litauen, Estland und Lettland, aber auch Russland, der Ukraine, Tschechien und der Slowakei. Die Autoren behandeln in erster Linie Themen aus Geschichte und Literatur, die sich mit Landschaft, Sprache und Architektur zum Gedächtnis in Zeit und Raum verbinden – einem Gedächtnis, das weder Krieg noch Flucht, weder Vertreibung noch Umsiedlung zerstören können. Dabei geht es nicht um rückwärts gerichtete Erinnerungspolitik aus nationaler Perspektive, sondern um die Vielfalt historischer und gegenwärtiger Beziehungen im östlichen Europa. Erfahrung in Raum und Zeit verhilft zu Selbst-Bewusstsein, zur Einsicht in die eigenen Möglichkeiten, das eigene Vermögen, die Welt zu gestalten. In diesem Sinne möchten die Monographien, Tagungsbände und Anthologien der Colloquia Baltica dazu beitragen, dass das europäische Haus mit Leben erfüllt werde, dass die Bürgergesellschaft sich entfalte. Ein demokratisches und geeintes Europa ist es, dem Autoren und Herausgeber der Colloquia Baltica das Wort reden.

    24 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year