Loading...
9 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year
  • Volkswirtschaftliche Analysen

    In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider. In der Reihe “Volkswirtschaftliche Analysen“ werden Studien aus dem Fachbereich der Volkswirtschaft veröffentlicht. Es erscheinen sowohl Bände in deutscher als auch in englischer Sprache. Die Herausgeber der Reihe haben ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem auf die Bereiche empirische Wirtschaftsforschung, Wirtschaftspolitik, Verkehrswirtschaft und Immobilienökonomie gelegt. Diese Themen spiegeln sich in den Monographien wider.

    19 publications

  • Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung

    Die Reihe Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung publiziert wissenschaftliche Arbeiten, die volks-, regional-, finanz- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen anhand statistisch-ökonometrischer Verfahren behandeln. Die Analysen bzw. Prognosen bieten dabei oft aktuelle Bezüge aus z.B. den Bereichen Geld- und Arbeitsmarkt oder Tourismus und Gesundheit. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Peter M. Schulze

    22 publications

  • Demokratie und Verwaltung

    In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen. In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen. In der Reihe Demokratie und Verwaltung steht die Analyse des Wandels von Verwaltungs- und Politikstrukturen im Mittelpunkt. Treibende Kräfte des Wandels sind die Europäisierung der Politik, der zunehmende Konsolidierungs- und Wettbewerbsdruck auf die öffentlichen Haushalte und Verwaltungen, die hohe Parteien- und Institutionenverdrossenheit und nicht zuletzt Digitalisierungsprozesse. Daher kann dieser Wandel nur durch Analyse der engen Verflechtungen zwischen Demokratie und Verwaltung verstanden werden. Insbesondere die empirische Analyse der Implementation von Verwaltungs- und Demokratiereformen soll im Mittelpunkt stehen. Die Reihe wird bewusst nicht auf die Grundlagenforschung verengt, sondern es sollen auch dem Wissens- und Praxistransfer verpflichtete Publikationen aufgenommen werden. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Lars Holtkamp Die Bände 1 - 9 sind in der Reihe Speyerer Schriften zur Verwaltungswissenschaft erschienen.

    1 publications

  • Sprache und Digitalkultur / Language and Digital Culture

    ISSN: 2626-3394

    With the advent of digitization, communication with and between machines increasingly plays a role in interpersonal interactions. What will the future look like: will algorithms become more important than argumentation? Will societal discussions and decisions be replaced by big data analyses? What role will social media play, and how will communication work there? Will we still be telling stories in the future, while algorithms will be writing history? In short, how will information technology, social robots and artificial intelligence alter our existing understandings of communication in the emerging digital age? This book series aims to provide an interdisciplinary forum for both empirical and theoretical discussions of the relationship between language and digital culture. Book proposals are welcome and may be sent to either the editorial board or the publisher. The languages of publication are German and English. Mit der Digitalisierung tritt neben die zwischenmenschliche Interaktion zunehmend die Kommunikation mit und zwischen Maschinen. Doch wie wird die Zukunft aussehen: Werden Algorithmen wichtiger sein als Argumente? Werden soziale Diskussionen und Entscheidungen durch Big Data-Analysen ersetzt? Welche Rolle werden die Social Media spielen, und wie wird dort kommuniziert werden? Werden wir uns zukünftig zwar noch Geschichten erzählen, Algorithmen aber faktisch Geschichte schreiben? Kurzum: Wie werden Kommunikationstechnologien, soziale Roboter und Künstliche Intelligenz unser bisheriges Verständnis von Kommunikation in einer beginnenden Digitalkultur verändern? Die wissenschaftliche Buchreihe möchte diesem Spannungsverhältnis von Sprache und Digitalkultur ein interdisziplinäres Forum der empirischen wie theoretischen Auseinandersetzung bieten. Manuskriptvorschläge an Herausgebergremium oder Verlag sind willkommen. Publikationssprachen sind Deutsch und Englisch.

    4 publications

  • Soziologie und Anthropologie. Studies in Sociology and Anthropology

    ISSN: 0721-4073

    Die Reihe Soziologie und Anthropologie widmet sich engagierter Forschung zu aktuellen und gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Ein Schwerpunkt der Reihe liegt auf empirischen und ethnografischen Arbeiten, die eine Brücke zwischen gesellschaftlicher Analyse und anthropologischer Forschung schlagen und über die jeweiligen Grenzen hinaus eine Bedeutung entfalten können. Themen wie Sicherheit, Überwachung, Polizei, Rassismus, Migration, Grenzen, Intersektionalität, Macht und Herrschaft sind dabei ebenso vertreten wie Ansätze aus der kritischen Kriminologie oder Geografie, der politischen Anthropologie oder der Stadtforschung. Ziel der Reihe ist eine kritische, perspektivenvielfältige und emanzipatorische Wissenschaft.

    13 publications

  • Europäische Migrationsforschung

    ISSN: 1430-0095

    Editor’s Homepage: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Die Konzeption der Reihe beruht auf der Absicht der Herausgeber, jüngste Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext zu veröffentlichen und dabei die Aufmerksamkeit auf vergleichbare Themen zu lenken, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Die inhaltliche Reichweite ist weit gefasst. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends unter bikulturellen, multikulturellen und universalen Fragestellungen. Im Hinblick auf den methodischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Analyse empirischer Untersuchungen auf quantitativer und qualitativer Grundlage. Die Reihe nimmt Beiträge von Experten auf, doch fühlen sich die Herausgeber der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders verpflichtet, welche durch die Veröffentlichung von Habilitationsarbeiten und Dissertationen verwirklicht wird. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter

    4 publications

  • Kontraste/Contrastes

    Studien zum deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleich

    Die Reihe bietet deutschsprachigen Frankoromanisten bzw. französischsprachigen Germanisten, die kontrastiv arbeiten, ein Forum zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse im Bereich des deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleiches. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände können auf allen traditionellen linguistischen Beschreibungsebenen angesiedelt sein: Wort, Satz, Äußerung, Text und Diskurs. Methodologisch offen legt die Reihe eine besondere Aufmerksamkeit auf die empirische Fundierung der angebotenen Arbeiten, etwa durch ein genau definiertes tertium comparationis und durch den Rückgriff auf aussagekräftige parallele (d.h. übersetzte) bzw. vergleichbare Korpora. Übersetzungswissenschaftlich angelegte Studien zum Sprachenpaar Deutsch-Französisch sind auch willkommen. Aufgenommen werden können Manuskripte auf Deutsch bzw. Französisch, in Form von Monographien (auch Qualifikationsarbeiten) und Sammelbänden (Tagungsakten werden nur berücksichtigt, wenn eine editorische Nachbearbeitung seitens des Bandherausgebers vorliegt und der Band als kohärentes Ganzes erscheint). Alle Manuskripte werden vom wissenschaftlichen Beirat anonym begutachtet. Wissenschaftlicher Beirat: Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim) Cette collection est conçue comme un forum à destination des germanistes francophones et des francoromanistes germanophones travaillant en linguistique contrastive et désireux de publier des résultats de recherche innovants. Les objets de recherche peuvent concerner tous les niveaux d’’analyse traditionnels en linguistique, du mot à la phrase et du texte au discours. Dépourvue d’’apriori méthodologiques, cette collection attache une grande importance au fondement empirique des travaux présentés, par exemple à travers une définition rigoureuse du tertium comparationis et le recours à des corpus pertinents –qu’’il s’’agisse de textes parallèles (traduits) ou de textes comparables. Des travaux d’’inspiration traductologique autour du couple de langues francais-allemand sont également les bienvenus. Peuvent être acceptés, en français et en allemand, aussi bien les monographies (y compris les thèses de doctorats et les habilitations) que les ouvrages collectifs (y compris les actes de colloques à la condition sine qua non d’’avoir fait l’’objet d’’un travail éditorial approfondi garantissant une cohérence à l’’ensemble). Tous les manuscrits feront l’’objet d’’une expertise en aveugle par le comité scientifique. Comité scientifique : Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim) Die Reihe bietet deutschsprachigen Frankoromanisten bzw. französischsprachigen Germanisten, die kontrastiv arbeiten, ein Forum zur Verbreitung hochwertiger Forschungsergebnisse im Bereich des deutsch-französischen Sprach- und Diskursvergleiches. Die jeweiligen Untersuchungsgegenstände können auf allen traditionellen linguistischen Beschreibungsebenen angesiedelt sein: Wort, Satz, Äußerung, Text und Diskurs. Methodologisch offen legt die Reihe eine besondere Aufmerksamkeit auf die empirische Fundierung der angebotenen Arbeiten, etwa durch ein genau definiertes tertium comparationis und durch den Rückgriff auf aussagekräftige parallele (d.h. übersetzte) bzw. vergleichbare Korpora. Übersetzungswissenschaftlich angelegte Studien zum Sprachenpaar Deutsch-Französisch sind auch willkommen. Aufgenommen werden können Manuskripte auf Deutsch bzw. Französisch, in Form von Monographien (auch Qualifikationsarbeiten) und Sammelbänden (Tagungsakten werden nur berücksichtigt, wenn eine editorische Nachbearbeitung seitens des Bandherausgebers vorliegt und der Band als kohärentes Ganzes erscheint). Alle Manuskripte werden vom wissenschaftlichen Beirat anonym begutachtet. Wissenschaftlicher Beirat: Colette Cortès (Paris-Diderot) Martine Dalmas (Sorbonne Université) Eva Martha Eckkrammer (Mannheim) Jacques François (Caen) Daniel Jacob (Freiburg im Breisgau) Eva Lavric (Innsbruck) Antje Lobin (Mainz) Michael Schreiber (Germersheim)

    8 publications

  • LaCuLi. Language Culture Literacy

    In the LaCuLi. Language Culture Literacy series, studies in foreign language research and intercultural communication will be published, as well as studies in foreign-language didactics. Research on the processes of language acquisition and language teaching, with a special focus on language awareness, cultural awareness and learner perspectives, is central to the series. It focuses on empirical research in intercultural foreign didactics as well as on cultural aspects of the workplace. Multi-perspective, multi-language and multi-cultural comparative approaches are highlighted. Fields of application are comparative analyses of political speeches, news, ads and business communication in an international context, as well as in learner texts in multi-language and multi-cultural learning environments. In der Reihe LaCuLi. Language Culture Literacy erscheinen Studien zur Fremdsprachenlehr- und -lernforschung und Interkulturellen Kommunikation sowie zur Fremdsprachendidaktik. Im Zentrum stehen Forschungsergebnisse im Bereich von Spracherwerbs- und -vermittlungsprozessen mit den Schwerpunkten Language und Cultural Awareness und Lernerperspektivität, ebenso empirische Untersuchungen zur interkulturellen Fremdsprachendidaktik sowie zu kulturellen Aspekten des Arbeitsplatzes. Im Fokus stehen mehrperspektivisch, mehrsprachig und mehrkulturell vergleichende Herangehensweisen. Anwendungsfelder sind vergleichende Analysen von politischen Reden, Nachrichten, Werbetexten und Businesskommunikation im internationalen Kontext sowie von Lernertexten in mehrsprachigen und multikulturellen Lernumgebungen.

    20 publications

  • Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania

    La série de livres est conçue comme plateforme d’orientation pluridisciplinaire, destinée aux études des domaines de la translation et de la communication interculturelle. Elle comprend autant des monographies que des recueils et des actes de colloque. Dans cette collection sont publiés des travaux qui font avancer la réflexion théorique, mais des études empiriques portant sur une problématique particulière sont également bienvenues. Le spectre thématique prend en compte la complexité de la communication interculturelle. Outre que des travaux des domaines de la linguistique, de la traductologie et des sciences de la communication, la collection prend en considération la pertinence des travaux d’orientation pratique du domaine de la recherche sur l’interculturalité. En ce qui concerne le domaine de la translation, la série comprend des études portant sur des aspects de la linguistique comparée ainsi que des analysés détaillées sur des langues de spécialité, la translation audiovisuelle, la didactique de la translation et la traduction automatisée. Die Reihe ist als interdisziplinär orientierte Publikationsplattform für Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation konzipiert, wobei das Format sowohl Monographien als auch Sammelbände bzw. Tagungsakten umfassen kann. In der Reihe erscheinen einerseits Beiträge, die die Theoriebildung voranbringen, aber auch empirisch angelegte Einzelstudien sind willkommen. Das Themenspektrum berücksichtigt die Komplexität interkultureller Kommunikationsprozesse, so dass neben textlinguistisch orientierten Arbeiten aus dem Bereich der Sprach-, Übersetzungs- und Kommunikationswissenschaft auch Reflexionen aus kulturtheoretischer Perspektive und praktisch ausgerichtete Beiträge aus dem Gebiet der Interkulturalitätsforschung relevant sind. Im Bereich der Translationswissenschaft sind Beiträge zu zentralen Aspekten übersetzungsbezogener Sprach- und Kulturwissenschaft und zur kontrastiven Linguistik ebenso willkommen wie Detailstudien zu Fachsprachen, Audiovisueller Translation, Translationsdidaktik und maschineller Übersetzung.

    15 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year