Loading...

Der Wandel des Familienbildes in der deutschen Literatur nach 1945

by Pei Zhang (Author)
©2013 Thesis 199 Pages

Summary

An der andauernden Konstruierung von Familienformen und der Modellierung von Geschlechterrollen und familiären Beziehungsmustern sowie der Wechselbeziehung von Ehe, Sexualität und Familie ist die deutsche Literatur nach 1945 in erheblichem Maße beteiligt. Diese Arbeit zielt auf den Wandel des Familienbildes in der deutschen Literatur nach 1945 und greift verschiedene literarische Werke auf. Die wichtigen Ansätze der Familiensoziologie, Gender Studies, Sexualwissenschaft und Erziehungswissenschaft stellen nach ihrer jeweils eigenen Definition von Familie und der jeweils eigenen Perspektive auf Familiengeschichte unterschiedliche Fragen an die Familie und deren Wandel. Von diesen Standpunkten ausgehend stellt die Untersuchung die These auf, dass das patriarchalische Familienbild in der deutschen Literatur nach 1945 ins Wanken gerät und sich ein offeneres Familienbild ausprägt. Trotz der Wandlung des Familienbildes kann von funktionaler Ausdifferenzierung und Deinstitutionalisierung der Familie keine Rede sein. Stattdessen sind ein Funktionswandel von Familien und eine Gestaltung neuer Familienformen zu beobachten.

Details

Pages
199
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653023923
ISBN (Softcover)
9783631639511
DOI
10.3726/978-3-653-02392-3
Language
German
Publication date
2012 (November)
Keywords
Eltern-Kinder-Beziehungen Sexualität Vanderbeke, Birgit Böll, Heinrich Walser, Martin Hacker, Katharina Geschlechterrollen Jelinek, Elfriede
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 199 S., 1 Tab., 1 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Pei Zhang (Author)

Pei Zhang, 1997-2001 Bachelorstudium am Luoyang Fremdspracheninstitut (Germanistik); 2001-2003 Assistentin am Dalian Fremdspracheninstitut (Deutschabteilung); 2003-2006 Magisterstudium an der Fremdsprachenuniversität Beijing (Deutschabteilung), Fachrichtung: Deutsche Literatur; 2006-2009 Promotionsstudium an der Fremdsprachenuniversität Beijing (Deutschabteilung), Fachrichtung: Deutsche Literatur; 2009-2011 Studium an der Universität Heidelberg; 2009 Promotion; seit 2009 Dozentin am Beijing Institut of Technology (Deutschabteilung).

Previous

Title: Der Wandel des Familienbildes in der deutschen Literatur nach 1945