results
-
Allgemeine und spezielle Didaktik
5 publications
-
Ethik transdisziplinär
ISSN: 1861-4310
Die Reihe Ethik transdisziplinär veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Philosophie und Politikwissenschaft. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei auf Fragen der Ethik hinsichtlich des Rechts, der Wirtschaft, der Medizin und der Politik. Der Herausgeber Professor Michael Fischer ist sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Politikwissenschaft und Sozialphilosophie beheimatet. Ferner ist er Mitglied der österreichischen Bioethikkommission. Die Reihe Ethik transdisziplinär veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Philosophie und Politikwissenschaft. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei auf Fragen der Ethik hinsichtlich des Rechts, der Wirtschaft, der Medizin und der Politik. Der Herausgeber Professor Michael Fischer ist sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Politikwissenschaft und Sozialphilosophie beheimatet. Ferner ist er Mitglied der österreichischen Bioethikkommission. Die Reihe Ethik transdisziplinär veröffentlicht Studien aus dem Gebiet der Philosophie und Politikwissenschaft. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt dabei auf Fragen der Ethik hinsichtlich des Rechts, der Wirtschaft, der Medizin und der Politik. Der Herausgeber Professor Michael Fischer ist sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Politikwissenschaft und Sozialphilosophie beheimatet. Ferner ist er Mitglied der österreichischen Bioethikkommission.
10 publications
-
Interdisziplinärer Dialog - Ethik im Gesundheitswesen
In der modernen Medizin und Pflege nimmt der Wissenszuwachs über den Menschen rasant zu und ständig eröffnen sich neue Handlungsmöglichkeiten. Moralische Fragen werden dabei auf der individuellen und sozialen Ebene aufgeworfen: Welche der zur Verfügung stehenden Handlungsmöglichkeiten ist die einem Menschen angemessene? Wie weit soll der medizin-technische Fortschritt gehen, und wie lässt er sich von der Gesellschaft finanzieren und fair verteilen? Antworten auf diese den Menschen und die Gesellschaft in ihrem moralischen Kern betreffenden Fragen zu suchen, ist eine grosse ethische Herausforderung für die Menschen in der Postmoderne im Kontext einer pluralistischen Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund ist der interdisziplinäre Dialog aller Betroffenen heute besonders dringlich. Er ist Voraussetzung für verantwortliches Handeln in Medizin und Pflege. Die vorliegende Buchreihe Interdisziplinärer Dialog Ethik im Gesundheitswesen soll zu diesem Dialog einen aktiven Beitrag leisten. Publiziert werden Kongressberichte, Tagungsbände, Dissertationen, Festschriften etc., welche sich interdisziplinär mit moralischen Problemen und Fragestellungen des Gesundheitswesens auseinandersetzen. Ausserdem bietet die Reihe Platz für konkrete Handlungsvorschläge zu einzelnen Krankheitsbildern und verschiedenen Problemfeldern des Gesundheitswesens. Theorie und Praxis sollen gleichgewichtig zu Wort kommen. Es werden Manuskripte in deutscher, französischer und englischer Sprache aufgenommen. Homepage: Dialog Ethik, Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen
11 publications
-
Forum Interdisziplinäre Ethik
Die Bände der Reihe Forum Interdisziplinäre Ethik geben Einblick in ethische Themen aus den Gebieten der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft. Im Vordergrund stehen Themen wie Moral und ärztliche Verantwortung, Medienrezeption, anthropologische Überlegungen zu Ethik und soziobiologisch-theologische Debatten. Die Texte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst. Die Reihe wird unter dem Titel Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge fortgeführt. Die Bände der Reihe Forum Interdisziplinäre Ethik geben Einblick in ethische Themen aus den Gebieten der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft. Im Vordergrund stehen Themen wie Moral und ärztliche Verantwortung, Medienrezeption, anthropologische Überlegungen zu Ethik und soziobiologisch-theologische Debatten. Die Texte sind in deutscher und englischer Sprache verfasst. Die Reihe wird unter dem Titel Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge fortgeführt.
30 publications
-
Moraltheologie - Anthropologie - Ethik
ISSN: 1431-7281
Diese Schriftenreihe läßt nicht nur ausgewiesene Fachgelehrte in den genannten und angrenzenden Gebieten zu Wort kommen, sondern bietet ebenfalls ein Forum für junge Forscherinnen und Forscher, die ihre Erstlingsarbeiten der wissenschaftlichen Öffentlichkeit weltweit vorstellen möchten. Monographien einzelner Autoren wie auch Sammelwerke von Expertengruppen aus Forschung und Praxis finden Aufnahme in dieser Reihe.
3 publications
-
Medizinische Ethik im 21. Jahrhundert.
3 publications
-
Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa
Die Reihe Studien zur Ethik in Ostmitteleuropa unternimmt es, die Diskussion über ethische Überzeugungen insbesondere in und mit den vor 1989 vom westlichen Europa getrennten Ländern zu fördern und die vorfindlichen Argumentationszusammenhänge zu an alysieren. Dabei werden vor allem die folgenden Felder der Ethik berücksichtigt: Medizinethik, Wirtschaftsethik, Rechtsethik, Politische Ethik und Geschichte der Ethik. Verbunden sind die Erörterungen regelmäßig mit einem Vergleich zwischen den unter schiedlichen Entwicklungen auf dem Weg zu einem politisch und rechtlich vereinten Europa, auf dem die ethischen Befindlichkeiten und Überzeugungen der Völker nicht außer Acht gelassen werden sollten.
18 publications
-
Beiträge zur allgemeinen Rechts- und Staatslehre
12 publications
-
Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge
Die Bände der Reihe "Forum Interdisziplinäre Ehtik. Neue Folge" geben Einblick in ethische Themen aus den Gebieten der Theologie, Philosophie und Rechtswissenschaft. Im Vordergrund stehen Themen wie Moral und ärztliche Verantwortung, Medienrezeption, anthropologische Überlegungen zu Ethik sowie soziobiologisch-theologische Debatten. Die Arbeiten sind in deutscher oder englischer Sprache verfasst. Die Bände 1-32 sind unter dem Reihentitel "Forum Interdisiplinäre Ethik" erschienen (https://www.peterlang.com/series/fie).
5 publications
-
Schriftenreihe der Società. Forum für Ethik, Kunst und Recht
Die Società Forum für Ethik, Kunst und Recht bietet in ihrer Schriftenreihe dem Austausch all jener Wissenschaften ein Forum, die sich der Erforschung der Grundlagen einer freien Gemeinschaft verschrieben haben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Geisteswissenschaften, die Rechtswissenschaften und die Informationswissenschaften gelegt. Die Ergebnisse der interdisziplinären Konferenzen der Società sowie ausgewählte Monografien helfen Antworten auf die Frage zu finden, wie der Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaft freier gestaltender Individuen aussehen könnte vor allem angesichts technologischer Innovation und divergierender ethischer Konzepte.
2 publications
-
Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft
Die in deutscher, französischer und englischer Sprache erscheinenden Studien zur Allgemeinen und Romanischen Sprachwissenschaft umfassen ein breites Spektrum an linguistischen Phänomenen. Dazu zählen unter anderem Aspekte der Mehrsprachigkeit, dem Sprachwandel, Sprachkontakt und Sprachkonflikten. Auch Fachsprachen wie die in der Werbung verwendete Sprache werden analysiert.
12 publications
-
Mikrokosmos
Beiträge zur germanistischen und allgemeinen LiteraturwissenschaftWolfgang Harms established the Mikrokosmos series in 1974 and was later joined by Peter Strohschneider as co-editor. In 2015, editorial responsibility was taken over by Frieder von Ammon and Michael Waltenberger. The monographs and anthologies published in this series focus on subjects in the field of German-speaking literature from the distant past right up to the present. Areas of contact with neighbouring literature, relations to other forms of art, and interrelationships with cultural contexts are also addressed. Particular focus lies on studies that analyse their subject matter in great depth, combined with extensive conceptual and methodical reflection, to produce advanced contributions to topics currently under discussion in the field of literature theory. Die Reihe Mikrokosmos wurde 1974 von Wolfgang Harms gegründet, später von ihm gemeinsam mit Peter Strohschneider herausgegeben. Seit 2015 liegt die Herausgeberschaft bei Frieder von Ammon und Michael Waltenberger. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich mit Themen aus dem Gesamtbereich der deutschsprachigen Literatur von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Kontaktzonen zu den Nachbarliteraturen, Beziehungen zu den anderen Künsten und Wechselwirkungen mit kulturellen Kontexten werden mitbeachtet. Einen Schwerpunkt bilden Studien, die mit dem präzisen analytischen Zugriff auf ihren Gegenstand einen hohen Grad an konzeptueller und methodischer Reflexion verbinden und auf diese Weise avancierte Beiträge zu aktuellen literaturtheoretischen Diskussionen liefern können.
80 publications
-
Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes
Reihe 7: Medizin. Abteilung D: Allgemeine Medizin / Series 7: Medicine. Section D: General Medicine / Série 7: Médecine. Section D: Médecine généraleISSN: 0721-3328
The books within this series include a broad range of topics within the category of General Medicine. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de la Médecine générale. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Allgemeine Medizin.
29 publications
-
Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis / Clinical Ethics. Biomedicine in Research and Practice
ISSN: 1617-920X
Die Reihe Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis befasst sich interdisziplinär mit Studien zur Medizin, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt der Monographien und Sammelbände der Reihe stehen Fragestellungen zur Ethik der Medizin. Die Beiträge widmen sich dabei sowohl dem Aufzeigen historischer Entwicklungen und der kritischen Hinterfragung von theoretischen Aspekten als auch der empirischen Untersuchung des Themas in Forschungsstudien. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. med. Andreas Frewer, M.A.
7 publications
-
profan – sinnlich – religiös
Theologische Lektüren der Postmoderne- Festschrift für Uwe Gerber©2005 Others -
Die Allgemeine Unionsaufsicht
©2004 Thesis -
Der allgemeine Wiedereinstellungsanspruch
©2004 Thesis -
Ethik. Reinterpretation
©2024 Monographs