Loading...

results

84 results
Sort by 
Filter
  • Hispanistische Studien

    30 publications

  • Wittgenstein Studien

    14 publications

  • Archäologische Studien

    9 publications

  • Südosteuropa-Studien

    Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung. Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung. Die Südosteuropa-Studien werden von der in München ansässigen Südosteuropa-Gesellschaft, der wichtigsten Wissenschaftsorganisation der Südosteuropa-Forschung im deutschsprachigen Raum, herausgegeben. Sie dienen der vertieften und interdisziplinären wissenschaftlichen Darstellung wichtiger Themen aus der Südosteuropa-Forschung. Auch Fragen zur aktuellen politischen und sozio-ökonomischen Entwicklung in der Region Südosteuropa werden aufgegriffen. Herausgeber der Einzelbände sind renommierte Repräsentanten der deutschen und internationalen Südosteuropa-Forschung.

    46 publications

  • Philhellenische Studien

    Die Reihe Philhellenische Studien deckt innerhalb des Bereichs der Klassischen Philologie ein breites Themenspektrum ab. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich der Byzantinistik, der historischen Rezeption der griechischen antiken Welt, dem Philhellenismus vom 17. bis ins 19. Jahrhundert und dem Einfluss der antiken griechischen Welt auf die Moderne Europas. Die Reihe Philhellenische Studien deckt innerhalb des Bereichs der Klassischen Philologie ein breites Themenspektrum ab. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich der Byzantinistik, der historischen Rezeption der griechischen antiken Welt, dem Philhellenismus vom 17. bis ins 19. Jahrhundert und dem Einfluss der antiken griechischen Welt auf die Moderne Europas. Die Reihe Philhellenische Studien deckt innerhalb des Bereichs der Klassischen Philologie ein breites Themenspektrum ab. Die Monographien und Sammelbände der Reihe widmen sich der Byzantinistik, der historischen Rezeption der griechischen antiken Welt, dem Philhellenismus vom 17. bis ins 19. Jahrhundert und dem Einfluss der antiken griechischen Welt auf die Moderne Europas.

    12 publications

  • Heidelberger Studien

    ISSN: 0172-1755

    1 publications

  • Frühneuzeit-Studien

    2 publications

  • Walther-Studien

    Die Walther-Studien sind ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch über einen der bedeutendsten Lyriker des deutschsprachigen Mittelalters. Der Herausgeber verzichtet bewusst auf thematische oder methodologische Vorgaben. So ist ein breites Spektrum von - auch kontrovers diskutierten - Thesen gewährleistet. Die Walther-Studien erscheinen im Zweijahresrhythmus. Beitragsangebote an: t.bein@germlit.rwth-aachen.de Band 9 schließt diese Reihe ab.

    9 publications

  • Martinu-Studien

    Bohuslav Martinu stellt geradezu den Idealtypus eines kosmopolitischen Komponisten dar – dieses Phänomen in unterschiedlichster Hinsicht zu beleuchten, ist das Ziel dieser Reihe. So sollen Martinus frühe Kompositionsversuche vor dem Ersten Weltkrieg im habsburgischen Böhmen ebenso Beachtung finden wie die experimentell ausgerichteten Opern der Pariser Zwischenkriegsjahre oder sein gewichtiger Beitrag zur Symphonik im amerikanischen Exil. Die Martinu-Studien sollen ein Forum für aktuelle Forschungen zu Martinus vielfältigem Schaffen bieten, die neben rein musikästhetischen Fragen auch die wechselnden sozialen und politischen Kontexte in den Blick nehmen können. Veröffentlicht werden – vorzugsweise in englischer, deutscher und französischer Sprache – Kongreßberichte, Monographien sowie hervorragende Dissertationen und Habilitationen.

    3 publications

  • Wiener Alttestamentliche Studien

    ISSN: 1435-9618

    In der Reihe “Wiener Alttestamentliche Studien“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie mit interdisziplinärem Bezug zu den Fachbereichen Geschichte und Archäologie präsentiert. Der Herausgeber der Monographien und Sammelbände ist Professor James Alfred Loader, der seine Forschungsschwerpunkte auf die Thematik der literarischen, geistes- und religionsgeschichtlichen Erforschung des Alten Testaments gelegt hat. Diese spiegeln sich auch in der Buchreihe wider. In der Reihe “Wiener Alttestamentliche Studien“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie mit interdisziplinärem Bezug zu den Fachbereichen Geschichte und Archäologie präsentiert. Der Herausgeber der Monographien und Sammelbände ist Professor James Alfred Loader, der seine Forschungsschwerpunkte auf die Thematik der literarischen, geistes- und religionsgeschichtlichen Erforschung des Alten Testaments gelegt hat. Diese spiegeln sich auch in der Buchreihe wider. In der Reihe “Wiener Alttestamentliche Studien“ werden Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie mit interdisziplinärem Bezug zu den Fachbereichen Geschichte und Archäologie präsentiert. Der Herausgeber der Monographien und Sammelbände ist Professor James Alfred Loader, der seine Forschungsschwerpunkte auf die Thematik der literarischen, geistes- und religionsgeschichtlichen Erforschung des Alten Testaments gelegt hat. Diese spiegeln sich auch in der Buchreihe wider.

    6 publications

  • Betriebswirtschaftliche Studien

    Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution

    Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen. Die Reihe "Betriebswirtschaftliche Studien" präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Sie umfasst zahlreiche Veröffentlichungen aus den Gebieten Rechnungs- und Finanzwesen sowie Organisation und Institution. Herausgegeben wird sie von Professor Wolfgang Ballwieser und Professor Christoph Kuhner, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem auf der Unternehmensbewertung liegen.

    93 publications

  • Versicherungsrechtliche Studien

    In der Buchreihe “Versicherungsrechtliche Studien“ wird zu Themen aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft publiziert. Die Herausgeber sind Professor Gerrit Winter sowie Professor Robert Koch. Sie beschäftigen sich in ihrer Forschung mit den Bereichen deutsches und ausländisches Privatversicherungsrecht, bürgerliches Recht sowie Rechtsvereinheitlichung und -vergleichung. Diese Themen spiegeln sich in den Studien der Reihe wider.

    83 publications

  • Literarische Studien / Literary Studies

    This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. Die Reihe “Literarische Studien“ veröffentlicht Beiträge zum gesamten Feld der Literaturgeschichte der Anglistik. Schwerpunkte der Reihe sind Fragestellungen rund um die europäische Renaissance, besonders zu Werken der englischen Literatur, aber auch zu moderner Theorie und Geschichte der Literatur. Herausgeber ist Professor Heinrich F. Plett. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache.

    6 publications

  • Mahler-Studien

    Schriftenreihe der Gustav Mahler-Vereinigung Hamburg

    ISSN: 2510-3776

    Die Reihe "Mahler-Studien. Schriftenreihe der Gustav Mahler Vereinigung Hamburg" präsentiert musikwissenschaftliche Forschungsergebnisse zu Gustav Mahler. Sie beleuchtet Aspekte seiner Biographie, seiner geistigen Welt und seines Schaffens ebenso wie die Beziehungen zu Zeitgenossen, die Rezeption seines Werkes durch spätere Komponisten und sein Wirken als Opern- und Konzertdirigent. Die Reihe publiziert Sammel- und Tagungsbände, steht jedoch auch geeigneten Habilitationsschriften, Dissertationen und anderen Monographien offen. Sie wird herausgegeben von dem Musikwissenschaftler Alexander Odefey.

    3 publications

  • Internationalrechtliche Studien

    Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

    In der Reihe "Internationalrechtliche Studien" werden Beiträge zum Internationalen Privatrecht, zum Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung veröffentlicht. Die Studien befassen sich mit dem Vergleich und der Analyse unterschiedlichster Rechtsordnungen (von Norwegen über den Sudan bis Vietnam) und dogmatischen Problemen des Internationalen Privatrechts. Der Herausgeber Ulrich Magnus ist Professor für Zivilrecht mit dem Schwerpunkt Rechtsvergleichung an der Universität Hamburg und Richter am OLG. Der Herausgeber Peter Mankowski ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Rechtsvergleichung und Internationales Privat- und Prozessrecht an der Universität Hamburg Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Ulrich Magnus

    83 publications

  • Historisch-anthropologische Studien

    Schriftenreihe des Instituts für Historische Anthropologie in Wien

    Die Buchreihe "Historisch-anthropologische Studien" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Gebiet der Geschichtswissenschaft. Dabei spielen auch Aspekte der Soziologie und Politikwissenschaft eine Rolle. Thematisch bietet die interdisziplinäre Reihe einen Blick auf vielfältige historisch-gesellschaftliche Gegenstände: Von der Geschichte der Schule über Schichtsysteme bis hin zur Medizingeschichte.

    30 publications

  • Studien zur Haushaltsökonomie

    ISSN: 0724-6544

    Die Reihe “Studien zur Haushaltsökonomie“ veröffentlicht aktuelle Untersuchungen aus dem Bereich der Haushaltswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken dabei ein breites Spektrum ab, das sowohl Beiträge zu Themen wie Finanzierung, Mobilität und Konsum privater Haushalte, aber auch ernährungswissenschaftliche Perspektiven umfasst. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Haushalts-, Dienstleistungs- und Konsumökonomik sowie Ökotrophologie. Die Reihe “Studien zur Haushaltsökonomie“ veröffentlicht aktuelle Untersuchungen aus dem Bereich der Haushaltswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken dabei ein breites Spektrum ab, das sowohl Beiträge zu Themen wie Finanzierung, Mobilität und Konsum privater Haushalte, aber auch ernährungswissenschaftliche Perspektiven umfasst. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Haushalts-, Dienstleistungs- und Konsumökonomik sowie Ökotrophologie. Die Reihe “Studien zur Haushaltsökonomie“ veröffentlicht aktuelle Untersuchungen aus dem Bereich der Haushaltswissenschaft. Die Monographien und Sammelbände der Reihe decken dabei ein breites Spektrum ab, das sowohl Beiträge zu Themen wie Finanzierung, Mobilität und Konsum privater Haushalte, aber auch ernährungswissenschaftliche Perspektiven umfasst. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Haushalts-, Dienstleistungs- und Konsumökonomik sowie Ökotrophologie.

    30 publications

  • Bamberger Theologische Studien

    Die Reihe "Bamberger Theologische Studien", herausgegeben vom gleichnamigen Verein, veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Theologie. Der Verein Bamberger Theologische Studien hat sich die Herausgabe von Schriften zu einem breiten Spektrum der Theologie zur Aufgabe gesetzt, der thematische Schwerpunkt liegt jedoch auf der systematischen Theologie und Dogmatik. Die Reihe "Bamberger Theologische Studien", herausgegeben vom gleichnamigen Verein, veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Theologie. Der Verein Bamberger Theologische Studien hat sich die Herausgabe von Schriften zu einem breiten Spektrum der Theologie zur Aufgabe gesetzt, der thematische Schwerpunkt liegt jedoch auf der systematischen Theologie und Dogmatik. Die Reihe "Bamberger Theologische Studien", herausgegeben vom gleichnamigen Verein, veröffentlicht aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Theologie. Der Verein Bamberger Theologische Studien hat sich die Herausgabe von Schriften zu einem breiten Spektrum der Theologie zur Aufgabe gesetzt, der thematische Schwerpunkt liegt jedoch auf der systematischen Theologie und Dogmatik.

    35 publications

  • Studien zur Erwachsenenbildung

    ISSN: 0177-378X

    20 publications

  • Studien zum Südosteuropasprachatlas

    Der Reihe Studien zum Südosteuropasprachatlas umfasst die Veröffentlichungen des von der DFG bis 2005 geförderten Forschungsprojekts „Kleiner Sprachatlas". Die Abhandlungen bringen vor allem die Ergebnisse von sprachwissenschaftlichen Feldforschungen, die in den genannten Balkanländern von Mitarbeitern des Forschungsprojektes durchgeführt wurden.

    4 publications

  • Erlanger Historische Studien

    13 publications

Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year