Walther-Studien
Editors:
Thomas Bein
Die Walther-Studien sind ein Forum für den wissenschaftlichen Austausch
über einen der bedeutendsten Lyriker des deutschsprachigen Mittelalters.
Der Herausgeber verzichtet bewusst auf thematische oder methodologische
Vorgaben. So ist ein breites Spektrum von - auch kontrovers diskutierten -
Thesen gewährleistet. Die Walther-Studien erscheinen im
Zweijahresrhythmus. Beitragsangebote an: t.bein@germlit.rwth-aachen.de
Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Thomas Bein
weitere Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Thomas Bein privat
Titles
-
Walther von der Vogelweide: Das gradualistische Ideal «in den dingen»
Eine philologisch-analytische Studie mit didaktischem AusblickVolume 9Thesis 328 Pages -
Walthers von der Vogelweide «Reichston»
Eine kritische Aufarbeitung der altgermanistischen und historischen ForschungsgeschichteVolume 8Thesis 605 Pages -
Walther von der Vogelweide – Überlieferung, Deutung, Forschungsgeschichte
Mit einer Ergänzungsbibliographie 2005-2009 von Manfred G. ScholzVolume 7Edited Collection 358 Pages -
Walther in A
Studien zum Corpusprofil und zum Autorbild Walthers von der Vogelweide in der Kleinen Heidelberger LiederhandschriftVolume 6Thesis 510 Pages -
Der mittelalterliche und der neuzeitliche Walther
Beiträge zu Motivik, Poetik, Überlieferungsgeschichte und RezeptionVolume 5Edited Collection 303 Pages -
Walther von der Vogelweide
Untersuchungen zur Varianz in der LiedüberlieferungVolume 4Thesis 244 Pages -
Walther verstehen – Walther vermitteln
Neue Lektüren und didaktische ÜberlegungenVolume 2Edited Collection 298 Pages -
Walther von der Vogelweide
Beiträge zu Produktion, Edition und RezeptionVolume 1Edited Collection 366 Pages