results
-
Studien zur Bildungsreform - Neue Folge
Die Schriftenreihe Studien zur Bildungsreform – Neue Folge widmet sich Fragen von Bildung und Erziehung unter besonderer Akzentuierung geschichtlicher Entwicklungen. Die Schriftenreihe versteht sich als Publikationsforum für bildungshistorisch angelegte Studien wissenschaftliche Debatten innerhalb der Historischen Bildungsforschung und interdisziplinär angelegte Diskurse zu Problemen der historischen Entwicklung von Bildung und Erziehung Quellen zur Bildungs- und Erziehungsgeschichte. Die Reihe ist keinem methodologischen Paradigma verpflichtet, sondern offen für unterschiedliche Zugänge z. B. der Sozial-, der Kultur-, der Institutionen-, der Ideengeschichte oder der historischen Biografieforschung. Sie bietet insbesondere die Möglichkeit, innovative forschungsmethodische Ansätze und bisher unbearbeitete Forschungsgegenstände vorzustellen sowie kritische Positionen zu bestehenden Forschungszugängen zu beziehen. Den Schwerpunkt bildet die Geschichte von Bildung und Erziehung im deutschsprachigen Raum von der Aufklärung bis zur Zeitgeschichte, sie berücksichtigt aber auch Blicke auf internationale Zusammenhänge. Die Herausgeber*innen sind: Prof. Dr. Katharina Gather, Prof. Dr. Ulrich Schwerdt (beide Paderborn) und Prof. Dr. Norbert Grube (Zürich).
3 publications
-
Geschichte und Perspektiven des Rechts im Ostseeraum
Erster Rechtshistorikertag im Ostseeraum 8.–12. März 2000©2002 Conference proceedings -
Syntactic Dislocation in English Congregational Song between 1500 and 1900
A Corpus-based Study©2014 Thesis -
Les directeurs au travail
Une enquête au cœur des établissements scolaires et socio-sanitaires©2017 Edited Collection