results
-
Das Recht auf Auskunft und Gehör in politischen Parteien
Ein Beitrag zur innerparteilichen Demokratie©2007 Thesis -
Das Recht des Opfers auf Gehör im Strafverfahren
Ein Vorschlag zur Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses über die Stellung des Opfers im Strafverfahren auf der Grundlage einer Betrachtung des Victim Impact Statement im US-amerikanischen Recht©2010 Thesis -
Die Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum rechtlichen Gehör
Eine Auswertung der Rechtsprechung der Jahre 1990 bis 2003©2006 Thesis -
Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging
ISSN: 2509-4505
This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. Die Reihe thematisiert sprachliche Aushandlungen von Zugehörigkeit in Interaktionen und Prozesse von Identitätskonstruktionen sowie soziale, räumliche und zeitliche Aspekte von Gruppenbildung. An der Schnittstelle zwischen linguistischer, soziologischer, ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Forschung werden kulturelle Praktiken und Sprachgebrauch von Gemeinschaften vergleichend dargestellt. Sie zeichnen sich durch alltägliche (Sprach-)Routinen aus oder stehen zur Disposition und werden neu verhandelt. Insbesondere in Migrationskontexten sowie in bi- und plurilingualen Gemeinschaften sind Zugehörigkeitsaushandlungen Teil ein- oder ausgrenzender Prozesse. Die Reihe hat zum Ziel, eine transdisziplinäre Perspektive in die aktuelle Zugehörigkeitsforschung einzubringen. Die Auswahl beinhaltet ein Peer-review-Verfahren. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.
15 publications
-
Mehrfache Staatsangehörigkeit
Eine Betrachtung aus völkerrechtlicher und verfassungsrechtlicher Sicht. Unter Berücksichtigung des Staatsangehörigkeitsreformgesetzes vom 15. Juli 1999©2002 Thesis -
Schmerzensgeld für nahe Angehörige
Rechtsvergleichende Sammlung und Erörterung von Gerichtsurteilen zur Veranschaulichung möglichst vieler denkbarer Schadensfälle©2012 Monographs -
Hörbarkeit mikrozeitlicher Strukturen im Musiksignal
©2002 Thesis -
Die Ausbürgerung illoyaler Staatsangehöriger
Geltendes Verfassungsrecht, internationaler Rechtsvergleich und rechtspolitische Reformperspektiven©2013 Thesis -
Dieter Ennemosers C37-Theorie (und -Praxis)
Über Absolutheit und Wahrnehmung von Tonschönheit©2004 Thesis -
Mehrfache Staatsangehörigkeit
Eine Untersuchung der Verfassungskonformität des Optionsmodells©2005 Thesis -
Schädel aus Blei?
Spaniens Guardia Civil in Geschichte, Presse und Literatur (1890-1939)©2002 Thesis -
Kindheit und absolute Musik
Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung romantischer Ideale©2002 Thesis -
An Emerging Institution?
Multiple Citizenship in Europe – Views of Officials©2008 Edited Collection -
Musikalischer Rhythmus und Oszillation
Eine theoretische und empirische Erkundung - Including a comprehensive abstract in English©2002 Thesis -
Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Band 14 (2009)- Annuaire suisse de droit ecclésial. Volume 14 (2009)
Herausgegeben im Auftrag der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht- Edité sur mandat de l’Association suisse pour le droit ecclésial protestant©2010 Thesis -
Drittstaatsangehörige und Sozialrecht
Eine Darstellung nationaler, europäischer und menschenrechtlicher Entwicklungen©2007 Thesis -
Grenzfälle
Staatsangehörigkeit, Rassismus und nationale Identität unter deutscher Kolonialherrschaft©2007 Thesis -
Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht. Band 15 (2010)- Annuaire suisse de droit ecclésial. Volume 15 (2010)
Herausgegeben im Auftrag der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht- Edité sur mandat de l’Association suisse pour le droit ecclésial protestant©2011 Thesis -
Staatsangehörigkeit im nationalen und internationalen Steuerrecht
Ein Beitrag zur Systematisierung©2013 Thesis -
«Ich wollte einfach nicht weiterleben»
Plädoyer für eine interdisziplinär verantwortete Seelsorge bei Depressivität und Suizidalität von Frauen in China©2012 Thesis -
Eheschließung und Eheauflösung im indischen Familienrecht
Rechtsvergleichung und "ordre public"©2004 Thesis