results
-
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
75 publications
-
Geschichte des Neukantianismus
©2020 Monographs -
Zur Geschichte des Schriftrussischen
Privatkorrespondenz des 17. und frühen 18. Jahrhundert©1998 Thesis -
Geschichte und Geschichten
Ästhetischer und historiographischer Diskurs bei N. M. Karamzin©2000 Thesis -
Die Geschichte des ungarischen Nationalismus
©2013 Monographs -
Geschichte und Geschichten
Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis©2005 Conference proceedings -
Kapitel aus der Geschichte des Sozialstaates
©2012 Monographs -
Geschichte des Rettungsdienstes 1945-1990
Vom «Volk von Lebensrettern» zum Berufsbild «Rettungsassistent/in»©2008 Thesis