results
-
KMU-Forschung
Die Schriftenreihe befasst sich mit den Problemen und Herausforderungen des Managements kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus theoretischer und empirischer Sicht. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln, sowohl aus mikro- als auch aus makroökonomischer Sicht wie auch aus regionaler Perspektive, werden die Besonderheiten von KMU sowie jungen Unternehmen im nationalen und internationalen Kontext beleuchtet. Dabei interessieren die unterschiedlichen Phasen des Lebenszyklus der KMU: Fragen der Unternehmensgründung und des Wachstums werden ebenso behandelt wie die Problematik des Unternehmensniedergangs und des Turnarounds. Ebenfalls veröffentlicht die Schriftenreihe theoretisch-konzeptionelle Abhandlungen zu aktuellen Fragen der Entrepreneurship-Diskussion. Homepage der Herausgeber: Lehrstuhl PRO KMU, Universität Siegen
5 publications
-
Erziehungswissenschaftliche Forschung - pädagogische Praxis
5 publications
-
Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis
In der Reihe "Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis" werden Studien aus den Bereichen der Rechtswissenschaft, sowie der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf der Koppelung von juristischen Fragen zum Kommunalrecht mit der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des kommunalen privaten und öffentlichen Unternehmertums. Herausgegeben wird die Reihe vom Verband kommunaler Unternehmen und dessen Vorsitzenden Professor Wolf Gottschalk. In der Reihe "Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis" werden Studien aus den Bereichen der Rechtswissenschaft, sowie der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf der Koppelung von juristischen Fragen zum Kommunalrecht mit der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des kommunalen privaten und öffentlichen Unternehmertums. Herausgegeben wird die Reihe vom Verband kommunaler Unternehmen und dessen Vorsitzenden Professor Wolf Gottschalk. In der Reihe "Kommunalwirtschaftliche Forschung und Praxis" werden Studien aus den Bereichen der Rechtswissenschaft, sowie der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre veröffentlicht. Thematisch liegt der Schwerpunkt auf der Koppelung von juristischen Fragen zum Kommunalrecht mit der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des kommunalen privaten und öffentlichen Unternehmertums. Herausgegeben wird die Reihe vom Verband kommunaler Unternehmen und dessen Vorsitzenden Professor Wolf Gottschalk.
24 publications
-
-
-
Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
ISSN: 1430-7375
Die Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung publizieren Untersuchungen aus dem gesamten Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe umfassen dementsprechend ein breites Spektrum an Themen, von der theoretischen Mikroorganisationsforschung bis zu international angelegten, empirischen Studien zu Führung und Organisation. Herausgeber der Reihe ist das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Die Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung publizieren Untersuchungen aus dem gesamten Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe umfassen dementsprechend ein breites Spektrum an Themen, von der theoretischen Mikroorganisationsforschung bis zu international angelegten, empirischen Studien zu Führung und Organisation. Herausgeber der Reihe ist das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg. Die Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung publizieren Untersuchungen aus dem gesamten Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe umfassen dementsprechend ein breites Spektrum an Themen, von der theoretischen Mikroorganisationsforschung bis zu international angelegten, empirischen Studien zu Führung und Organisation. Herausgeber der Reihe ist das Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Regensburg.
41 publications
-
Beiträge zur Albert-Schweitzer-Forschung
3 publications
-
Dokumentation Germanistischer Forschung
Die Reihe DGF soll Forschungsansätze, Thesen, Theorien, Verfahrensweisen zu zentralen Themen bzw. Problemfeldern unseres Fachs dokumentieren. Jeder Band enthält drei Teile. Der erste Teil bietet jeweils einen ausführlichen Forschungsüberblick über das Thema. Der zweite Teil stellt die eigentliche Dokumentation einer Auswahl von Beiträgen zu dem jeweiligen Thema dar. Ein wichtiges Auswahlkriterium ist dabei der Profilierungsgrad einer These und/oder der Einfluss eines Beitrags auf die nachfolgende Forschungsgeschichte. Profilierte Thesen, die wenig Resonanz und Akzeptanz fanden, werden ebenso berücksichtigt wie Beiträge mit großer Akzeptanz und Resonanz. Der dritte Teil enthält eine möglichst umfangreiche erschließende Bibliographie.
7 publications
-
Frauen, Forschung und Wirtschaft
ISSN: 1433-4658
Die Reihe "Frauen, Forschung und Wirtschaft" präsentiert aktuelle Forschungsberichte aus den Fächern Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und beschäftigt sich insbesondere mit den Themenbereichen Frauenfragen und Arbeit. Viele der veröffentlichten Arbeiten stammen zudem aus den Fachbereichen der Frauen- und Geschlechterstudien und der Betriebswirtschaftslehre. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe "Frauen, Forschung und Wirtschaft" präsentiert aktuelle Forschungsberichte aus den Fächern Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und beschäftigt sich insbesondere mit den Themenbereichen Frauenfragen und Arbeit. Viele der veröffentlichten Arbeiten stammen zudem aus den Fachbereichen der Frauen- und Geschlechterstudien und der Betriebswirtschaftslehre. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache. Die Reihe "Frauen, Forschung und Wirtschaft" präsentiert aktuelle Forschungsberichte aus den Fächern Volkswirtschaftslehre und Soziologie. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und beschäftigt sich insbesondere mit den Themenbereichen Frauenfragen und Arbeit. Viele der veröffentlichten Arbeiten stammen zudem aus den Fachbereichen der Frauen- und Geschlechterstudien und der Betriebswirtschaftslehre. Die Reihe umfasst Monographien und Sammelbände in deutscher und englischer Sprache.
12 publications
-
Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen
Editors Homepage: Prof. Dr. Thorsten Sellhorn Prof. Dr. Nils Crasselt Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier Prof. Dr. Joachim Gassen Prof. Dr. Bernhard Pellens Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Thorsten Sellhorn Prof. Dr. Nils Crasselt Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier Prof. Dr. Joachim Gassen Prof. Dr. Bernhard Pellens In der Schriftenreihe Betriebswirtschaftliche Forschung im Rechnungswesen werden innovative und theoretisch fundierte Arbeiten veröffentlicht, die sich mit den spannenden Problemen des internen und externen Rechnungswesens in seiner ganzen Bandbreite beschäftigen. Die Reihe ist offen für unterschiedliche methodische Ansätze, will jedoch die rechtlich-institutionellen Rahmenbedingungen und die daraus resultierende Komplexität im Rechnungswesen im besonderen Maße berücksichtigen. So eignen sich für die Reihe z.B. empirische Arbeiten zu den Determinanten und Konsequenzen von Phänomenen der Rechnungslegung, zu denen beispielsweise die Einführung der IFRS oder die Fair Value-Bilanzierung gehören, ebenso wie z.B. modelltheoretische Studien über anreizkompatible Entlohnungssysteme. Unsere Reihe bietet den Verfassern und Lesern ein Forum, um außerhalb des engen Korsetts typischer Zeitschriftenbeiträge ihre Untersuchungsgegenstände und Theorien im Detail erläutern und begreifen sowie die Ergebnisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln ausgiebig prüfen und würdigen zu können. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Thorsten Sellhorn Prof. Dr. Nils Crasselt Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier Prof. Dr. Joachim Gassen Prof. Dr. Bernhard Pellens
19 publications
-
Wiener Vorlesungen: Forschungen
Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe Wiener Vorlesungen veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander. Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe Wiener Vorlesungen veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander. Die Buchreihe "Wiener Vorlesungen: Forschungen" widmet sich interdisziplinären Studien aus den Fachbereichen der Politikwissenschaft, der Rechtswissenschaft sowie der Volkswirtschaft. Die Vortragsreihe Wiener Vorlesungen veröffentlicht in der Reihe Analysen und Bewertungen zur politischen, gesellschaftlichen und geistigen Situation der Zeit. Die Studien setzten sich dabei mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen aus einer explizit kritischen wissenschaftlichen Perspektive auseinander.
6 publications
-
Greifswalder theologische Forschungen
20 publications
-
Forschung und Praxis beruflicher Bildung
12 publications
-
-
Moderne und Gegenwart
Studien zur LiteraturwissenschaftISSN: 2364-5555
Die Reihe Moderne und Gegenwart präsentiert germanistische Monographien und Sammelbände zur Literatur aus dem Zeitraum vom mittleren 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart hinein. In theoretischer und methodischer Hinsicht sind die Studien der Reihe vielfältigen Ansätzen verpflichtet. Schwerpunkte bilden komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Perspektiven auf Literatur. Die Bände 1 – 19 sind unter dem Titel Kölner Studien zur Literaturwissenschaft erschienen.
5 publications
-
Wiener Moderne
Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und KunstDie Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.
2 publications
-
Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
69 publications
-
Forschungen zur Musikgeschichte der Neuzeit
1 publications
-
Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies
Die Buchreihe «Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften» veröffentlicht Monographien und Sammelbände mit Studien zur Politikwissenschaft, herausgegeben von Professor Karl-Heinz Breier, Professor Peter Nitschke und Professorin Corinna Onnen. Die Arbeiten der Reihe spannen einen Bogen von der Politikwissenschaft über philosophische Fragestellungen bis hin zu Aspekten der Soziologie und der Frauen- und Geschlechterstudien. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch alle Herausgeber der Reihe geprüft. Homepage der Herausgeber: Professor Karl-Heinz Breier Professor Peter Nitschke Professorin Corinna Onnen
25 publications
-
Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit
Die Reihe Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit wurde 2007 von Prof. Wernfried Hofmeister am Institut für Germanistik der Universität Graz begründet, um neue und zugleich wegweisende Studien zur Rezeption von mediävistischen Fachinhalten bekannt zu machen: Dazu zählen vorrangig Arbeiten, welche sich fachdikaktisch-schulpädagogischen Aspekten widmen, sowie solche mit innovativen Fragestellungen zur öffentlichen Wahrnehmung mittelalterlicher Kunst- und Kulturphänomene in unserer gegenwärtigen, aber auch in der historischen Gesellschaft. Der thematische Fokus liegt dabei auf literatur- und sprachkundlichen Forschungsansätzen, ist jedoch interdisziplinär offen für impulsgebende Verschränkungen mit allen Mittelalter-Fächern. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Wernfried Hofmeister
16 publications
-
Intradisziplinäre Forschung zur Compliance
Studien zur Rechtsentwicklung und -praxisISSN: 2196-9795
Gegenstand dieser Schriftenreihe sind wirtschaftsrechtliche Forschungsarbeiten, die in wissenschaftlicher Hinsicht intradisziplinär angelegt und auf praxisrelevante Fragestellungen der Compliance ausgerichtet sind. Es werden Problemkomplexe aus dem Blickwinkel verschiedener juristischer Teildisziplinen miteinander abgeglichen, um intradisziplinäre Wertungsunterschiede aufzudecken und diese soweit möglich aufzulösen. Diese Erkenntnisinteresse trägt die Einbindung der Rechtspraxis in den Entstehungsprozess der Arbeiten in besonderer Weise Rechnung. Der regelmäßige Austausch mit Rechtspraktikern soll gewährleisten, dass vor allem praktisch relevante Frage aufgegriffen werden, die noch keine Klärung durch Rechtsprechung und Wissenschaft erfahren haben.
11 publications
-
Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung
Die Reihe Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung beinhaltet ausgewählte Schriften, die sich mit Theorien, Konzepten und Instrumenten einer fortschrittsfähigen Organisation beschäftigen. Das Themenspektrum wird dabei durch die drei Eckpunkte, Humanressourcen-Organisation-Strategie, aufgespannt. Das Fundament der Schriftenreihe bilden wissenschaftlich fundierte Dissertationsschriften mit Anspruch auf Praxisrelevanz. Angereichert wird die Reihe durch für wertvoll erachtete Sammelbände aus Wissenschaft und Praxis. Die Verfasser der in der Reihe erscheinenden Bücher wollen sowohl die Wissenschaft als auch die Führungspraxis mit Interesse an zukunftsfähiger Unternehmensführung ansprechen. Homepage des Herausgebers: Dr. Stephan Kaiser Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen und Professur für Personalmanagement und Organisation
7 publications
-
Modern Poetry
ISSN: 1661-2744
The Modern Poetry series brings together scholarly work on modern and contemporary poetry. As well as examining the sometimes neglected art of recent poetry, this series also sets modern poetry in the context of poetic history and in the context of other literary and artistic disciplines. Poetry has traditionally been considered the highest of the arts, but in our own time the scholarly tendency to treat literature as discourse or document sometimes threatens to obscure its specific vitalities. The Modern Poetry series aims to provide a platform for the full range of scholarly work on modern poetry, including work with an intercultural or interdisciplinary methodology. We invite submissions on all aspects of modern and contemporary poetry in English, and will also consider work on poetry in other language traditions. The series is non-dogmatic in its approach, and includes both mainstream and marginal topics. We are especially interested in work which brings new intellectual impetus to recognised areas (such as feminist poetry and linguistically innovative poetry) and also in work that makes a stimulating case for areas which are neglected.
12 publications
-
Immobilienwirtschaftliche Forschungen in Theorie und Praxis
0 publications
-
Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft
ISSN: 1868-8365
Die Kieler Forschungen zur Sprachwissenschaft (KFS) werden seit 2009 von den Mitgliedern des Forschungszentrums "Arealität und Sozialität in der Sprache" der Universität Kiel herausgegeben. Die interdisziplinär angelegte Reihe bietet eine Plattform für Publikationen im Bereich der philologischen und kulturwissenschaftlichen Disziplinen, die an dem Zusammenhang von Sprache, Raum und sozialer Bewertung interessiert sind. In themenzentrierten Sammelbänden, die auf den linguistischen Ringvorlesungen der Kieler Philosophischen Fakultät basieren, werden Probleme der aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschung von fächerübergreifender Relevanz fokussiert. Ergänzt wird das Reihenprogramm durch thematisch einschlägige Monografien aus den verschiedenen linguistischen Fachdisziplinen. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch mehrere Herausgeber der Reihe geprüft.
12 publications