Loading...

results

329 results
Sort by 
Filter
  • Analysen zur Sicherheitspolitik / German Strategic Studies

    Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Editors’ Homepage: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Prior to publication, the quality of the works published in this series is reviewed by the editor of the series. Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Page d'accueil d’éditeur : Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft. Die Reihe "Analysen zur Sicherheitspolitik. German Strategic Studies "ist das Publikationsorgan des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit wissenschaftlich fundierten Studien einen Beitrag zum internationalen sicherheitspolitischen Diskurs zu leisten. Die Reihe veröffentlicht grundlegende Studien aus dem Fachgebiet der Politikwissenschaft mit dem thematischen Schwerpunkt der Internationalen Beziehungen. Homepage des Herausgebers: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK) / Prof. Dr. Joachim Krause Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.

    8 publications

  • Schriftenreihe des Instituts für Kreditwirtschaft

    ISSN: 1430-8479

    7 publications

  • Publikationen des Instituts für Musikanalytik Wien

    ISSN: 0945-6260

    4 publications

  • Berkeley Models of Grammars

    This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence. This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence. This series invites an array of grammar types useful both as learning devices and as research tools. The freedom to break away from Latin and Greek grammar models, traditionally required, in particular of Indo-European historical languages, is respected and even urged when appropriate. On the other hand, the valuable genetic study of language should remain a sought-after, well-developed endeavor, and should not be lost to the present and future world of learning. Accordingly, the Berkeley Models of Grammars series seeks forward-looking, theoretically sophisticated methodologies which are at the same time relatively exhaustive or complete grammars of a given language at any period of its existence.

    7 publications

  • Worcester Polytechnic Institute (WPI Studies)

    Studies in Science, Technology and Culture

    WPI Studies is sponsored by Worcester Polytechnic Institute, the nation's third oldest independent technological university. WPI Studies aims to publish monographs, edited collections of essays, and research tools and texts of interest to scholarly audiences. WPI Studies accepts manuscripts in all languages, and is especially interested in reviewing potential publications on interdisciplinary topics relating science, technology, and culture. WPI Studies is edited by a board of WPI faculty from many disciplines. 'The board is chaired by Lance Schachterle, Assistant Provost and Professor of English, to whom potential authors should direct their inquiries WPI Studies is sponsored by Worcester Polytechnic Institute, the nation's third oldest independent technological university. WPI Studies aims to publish monographs, edited collections of essays, and research tools and texts of interest to scholarly audiences. WPI Studies accepts manuscripts in all languages, and is especially interested in reviewing potential publications on interdisciplinary topics relating science, technology, and culture. WPI Studies is edited by a board of WPI faculty from many disciplines. 'The board is chaired by Lance Schachterle, Assistant Provost and Professor of English, to whom potential authors should direct their inquiries WPI Studies is sponsored by Worcester Polytechnic Institute, the nation's third oldest independent technological university. WPI Studies aims to publish monographs, edited collections of essays, and research tools and texts of interest to scholarly audiences. WPI Studies accepts manuscripts in all languages, and is especially interested in reviewing potential publications on interdisciplinary topics relating science, technology, and culture. WPI Studies is edited by a board of WPI faculty from many disciplines. 'The board is chaired by Lance Schachterle, Assistant Provost and Professor of English, to whom potential authors should direct their inquiries

    19 publications

  • Studien des Instituts für Ostrecht München

    Die Reihe “Studien des Instituts für Ostrecht München“ befasst sich mit Themen aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft mit kontextuellen Bezügen zur Politikwissenschaft. In ihr erscheinen eine Vielzahl von Monographien und Sammelbänden zu allen Facetten des osteuropäischen Rechts. Besuchen Sie die Seiten des Instituts für Ostrecht im Internet

    46 publications

  • Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig

    Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels. Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels. Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels.

    13 publications

  • Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus (IMT)

    ISSN: 2194-0002

    Zentrales Anliegen der „Schriftenreihe des Instituts für Management und Tourismus“ ist es, im Bereich der Betriebswirtschaftslehre bei wissenschaftlicher Fundierung tourismusbezogene Erkenntnisse mit Anwendungsorientierung und Problemlösungsanspruch zu vermitteln. Die Reihe zeigt anhand konkreter Fragestellungen beispielhaft auf, wie die Tourismuswirtschaft neuen Marktkonstellationen und komplexen Herausforderungen begegnen kann. Das Spektrum der Veröffentlichungen reicht von Projekt- und Forschungsberichten bis hin zu Sammelbänden mit Artikeln von Wissenschaftlern und Praktikern. Analog zur Betrachtung des interdisziplinären Forschungsgegenstandes Tourismus an der Fachhochschule Westküste und dem dort angesiedelten Institut für Management und Tourismus liegt der Reihe ein betriebswirtschaftlicher Fokus zugrunde. Unter diesem konzeptionellen Dach fungiert die „Schriftenreihe des IMT“ als zentrale touristische Veröffentlichungsplattform der Fachhochschule Westküste.

    18 publications

  • Critic of Institutions

    ISSN: 1068-4689

    12 publications

  • Schriftenreihe des Kärntner Instituts für Höhere Studien

    Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Die Schriftenreihe des Robert Holzmann-Instituts zur Analyse wirtschaftspolitischer Aktivitäten (Nachfolge des Ludwig Boltzmann-Instituts gleichen Namens) widmet sich Themen aus dem Fachbereich der Volkswirtschaftslehre. Herausgeber sind die Professoren für Volkswirtschaftslehre Robert Holzmann und Reinhard Neck. Schwerpunkte der Reihe sind Fragen der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik.

    3 publications

  • Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin

    ISSN: 2363-684X

    The series of books entitled Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin, published by the Institute for Energy and Regulatory Law in Berlin, presents studies carried out within the Department of Law. The editor Professor Franz Jürgen Säcker has hereby established a platform for the publication of monographs and anthologies in collaboration with the Free University of Berlin. The series had previously been published as Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin. Die Buchreihe Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Der Herausgeber Professor Franz Jürgen Säcker, schafft hier in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin eine Plattform für Monographien und Sammelbände. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin geführt.

    31 publications

  • Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen

    Die "Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen“ sind Studien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensorganisation und der Arbeitswelt. Die Beiträge befassen sich darüber hinaus mit interdisziplinären Fragen in Verbindung mit den Gebieten der Psychologie und der Philosophie. Der Herausgeber Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung. Die "Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen“ sind Studien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensorganisation und der Arbeitswelt. Die Beiträge befassen sich darüber hinaus mit interdisziplinären Fragen in Verbindung mit den Gebieten der Psychologie und der Philosophie. Der Herausgeber Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung. Die "Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen“ sind Studien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensorganisation und der Arbeitswelt. Die Beiträge befassen sich darüber hinaus mit interdisziplinären Fragen in Verbindung mit den Gebieten der Psychologie und der Philosophie. Der Herausgeber Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung.

    11 publications

  • Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau

    Das "Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Themen sind unter anderem gegenwärtige Trends in der Betriebswirtschaft und unternehmerische Risiken Das Herausgebergremium setzt sich aus Professoren der Betriebswirtschaftslehre mit den Forschungsschwerpunkten Rechnungswesen, Finanzmanagement und Marktforschung zusammen. Das "Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Themen sind unter anderem gegenwärtige Trends in der Betriebswirtschaft und unternehmerische Risiken Das Herausgebergremium setzt sich aus Professoren der Betriebswirtschaftslehre mit den Forschungsschwerpunkten Rechnungswesen, Finanzmanagement und Marktforschung zusammen. Das "Jahrbuch des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau" bietet ein Forum zur Diskussion aktueller Fragen aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre. Themen sind unter anderem gegenwärtige Trends in der Betriebswirtschaft und unternehmerische Risiken Das Herausgebergremium setzt sich aus Professoren der Betriebswirtschaftslehre mit den Forschungsschwerpunkten Rechnungswesen, Finanzmanagement und Marktforschung zusammen.

    3 publications

  • Gender and the History of Institutions

    The aim of this book series is to examine the history of institutions around the world through the lens of gender. Of interest are institutions established with the specific purpose of regulating gender and sexuality (e.g. the Magdalen asylums, Magdalen hospitals, penitentiaries, refuges, mother and baby institutions) as well as those with more general purposes where gender has had an important role in their operation and function (e.g. prisons, workhouses, lunatic asylums), including both religious and private organisations. The series supports the increasing interest in these institutions internationally, both in academia and in the treatment of ‘historical’ abuse. The series highlights the range of archives that can be considered in examining this history, not only in English-speaking countries but also in countries where the institutions described above have existed and determined the lives of many people. It will also broaden the conversation by widening the scope of institutions being considered. The series has as its main objective expanding the discussion of gender in reference to these lesser known institutions. At the same time, its purpose is to provide academia with a forum for discussion and a critical approach to the concepts of gender and institutions that attract both researchers and the general public. All projects undergo rigorous peer review before acceptance for publication.

    0 publications

  • Wiener Moderne

    Schriftenreihe des Instituts für Wissenschaft und Kunst

    Die Reihe Wiener Moderne veröffentlicht Monographien und Sammelbände zu Themen der Österreichischen Geschichte. Sie verknüpft die Betrachtung von sozialen Prozessen, Institutionen und historischem Wandel mit gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Obwohl im Schwerpunkt historisch ausgerichtet, stellt sie konzeptionell Bezüge zu Philosophie und Politikwissenschaft her. Besonderes Augenmerk richtet die Reihe auf Bildungsinstitutionen und ihre Arbeit in historischer Perspektive.

    2 publications

  • Politik und Demokratie

    Reihe des Wiener Instituts für Politikwissenschaft

    Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens. Die Publikationsreihe Politik und Demokratie des Wiener Instituts für Politikwissenschaft widmet sich Studien aus dem Bereich der Soziologie und Politikwissenschaft. Die Monographien der Reihe befassen sich mit sowohl zeitgenössischen als auch historischen Betrachtungen zu Politischer Theorie und Ideengeschichte, Staats- und Institutionentheorie und der Politik der Geschlechterverhältnisse sowie mit Detailanalysen zu einzelnen Figuren des politischen Lebens.

    29 publications

  • Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte

    Reihe des Instituts für Axiologische Forschungen

    Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Reihe Philosophie, Phänomenologie und Hermeneutik der Werte richtet sich an ein Fachpublikum aus der Philosophie. Die Monographien und Sammelbände der Reihe befassen sich schwerpunktmäßig mit vergleichender Hermeneutik und Axiologie. Im Fokus stehen dabei Analysen zu zentralen Begriffen in den Werken der Philosophen aus dem angehenden 20. Jahrhundert. Herausgeberin der Reihe ist Professorin Yvanka B. Raynova. Die Bände erscheinen in deutscher, französischer und englischer Sprache.

    6 publications

  • Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin

    The series of books entitled Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin, published by the Institute for Energy and Regulatory Law in Berlin, presents studies carried out within the Department of Law. The editor Professor Franz Jürgen Säcker has hereby established a platform for the publication of monographs and anthologies in collaboration with the Free University of Berlin. From volume 48 this series will be continued as Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin . Die Buchreihe Veröffentlichungen des Instituts für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht der Freien Universität Berlin präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Der Herausgeber Professor Franz Jürgen Säcker schafft hier in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin eine Plattform für Monographien und Sammelbände. Die Reihe wird mit Band 48 unter dem Titel Veröffentlichungen des Instituts für Energie- und Regulierungsrecht Berlin fortgesetzt.

    47 publications

  • Dies Academicus

    Schriftenreihe des Instituts für Philosophie der Hochschule Heiligenkreuz

    ISSN: 1868-257X

    Die Reihe "Dies Academicus" befasst sich mit Fragestellungen aus dem Gebiet der Theologie und der Philosophie. In Sammelbänden und Monographien eröffnet sie einen Einblick in die zeitgenössische Religionsphilosophie. In den Schriften werden dabei auch wissenschaftstheoretische Aspekte aus der Perspektive der Theologie beleuchtet. Herausgeber sind der Theologe Professor Marian Christof Gruber und der Philosoph Professor Wolfgang Wehrmann.

    5 publications

  • Title: International Handbook of Progressive Education

    International Handbook of Progressive Education

    by Mustafa Yunus Eryaman (Volume editor) Bertram C. Bruce (Volume editor) 2016
    ©2015 Textbook
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year