Beiträge zur Planungs- und Architektursoziologie
Ziel der Reihe ist es, Forschungsergebnisse zur Planungs- und Architektursoziologie zu dokumentieren: Sie soll sozialräumliches Denken vermitteln und Fachleuten aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie der Öffentlichkeit Reflexions- und Orientierungswissen zur Verfügung stellen. Es geht darum, das Verständnis der Wirkungszusammenhänge zwischen gebauter Umwelt und deren sozialen Funktionen wie auch zwischen Akteur_innen und deren Einfluss auf Planungsprozesse zu erweitern und zu vertiefen.
Architektursoziologie analysiert die Zusammenhänge zwischen gebauter Umwelt und Mensch resp. Gesellschaft, indem sie nutzungsbezogene Architekturanalysen durchführt. Planungssoziologie analysiert die Zusammenhänge zwischen sozialen Räumen resp. Planung und Gesellschaft, indem sie akteursbezogene Planungsanalysen durchführt.
Band 6 schließt diese Reihe ab.
Titles
-
Gender Building
Sozialräumliche Qualitäten im öffentlichen HochbauVolume 6©2009 Edited Collection 0 Pages -
Frauen mischen mit
Qualitätskriterien für die Stadt- und BauleitplanungVolume 5©2007 Monographs 0 Pages -
Frauen im Osten – Wohnen nach der Wende
Eine empirische Untersuchung der Wohnweise ostdeutscher Frauen in der ersten TransformationsphaseVolume 4©2006 Thesis 0 Pages -
Raum beißt nicht!
Neue Perspektiven zur Sicherheit von Frauen im öffentlichen RaumVolume 2©2004 Thesis 0 Pages