Berner Reihe philosophischer Studien
Editors:
Martin Bondeli
Andreas Bächli
Guido Löhrer
ISSN: 1421-4903
Ursprünglich im Umfeld des Instituts für Philosophie der Universität Bern entstanden, hat sich diese Reihe weiteren Kreisen geöffnet. Anspruch und Standards aber bleiben dieselben. Die hier versammelten Beiträge leisten auf klare und kohärente Weise einen systematischen Beitrag zu zeitgenössischen Debatten und führen historisch informiert die Aktualität früherer Positionen und Auseinandersetzungen vor Augen.
Titles
-
Der Schmerz des andern
Eine Lösung des Problems des FremdseelischenVolume 51©2018 Thesis 262 Pages -
Über Gemütsregungen
Emotionen zwischen philosophischer Theorie und psychotherapeutischer PraxisVolume 48©2012 Thesis 157 Pages -
Platon und der Immoralismus
Die Prototypen des extremen Naturrechts, Kallikles und Thrasymachos, in der Darstellung PlatonsVolume 47©2012 Monographs 221 Pages -
Moralische Verpflichtung in der Politik
Grundlegung zu einem pragmatischen Modell deliberativer DemokratieVolume 46©2012 Monographs 251 Pages -
Subjekt – Objekt – Intersubjektivität
Eine Untersuchung zur erkenntnistheoretischen Subjekt-Objekt-Dialektik Hegels und Adornos mit einem Ausblick auf das Intersubjektivitätsparadigma Habermas’Volume 45©2012 Monographs IX, 181 Pages -
Gadamer and the Limits of the Modern Techno-Scientific Civilization
Volume 43©2011 Monographs 295 Pages -
Orphans of the One or the Deception of the Immanence
Essays on the Roots of SecularizationVolume 42©2010 Monographs 239 Pages