Mäander. Beiträge zur deutschen Literatur
In der Reihe Mäander werden für den Fachbereich Germanistik Beiträge zur deutschen Literatur herausgegeben. Der Schwerpunkt der dort veröffentlichen Monographien liegt dabei auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wissenschaftlich aktuellen Analysen aus der interkulturellen und intermedialen Literaturwissenschaft. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Dr. Manfred Durzak, Fachmann für deutsche Gegenwartsliteratur, und Dr. Arata Takeda, Fachmann für interkulturelle Literaturwissenschaft.
In der Reihe Mäander werden für den Fachbereich Germanistik Beiträge zur deutschen Literatur herausgegeben. Der Schwerpunkt der dort veröffentlichen Monographien liegt dabei auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wissenschaftlich aktuellen Analysen aus der interkulturellen und intermedialen Literaturwissenschaft. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Dr. Manfred Durzak, Fachmann für deutsche Gegenwartsliteratur, und Dr. Arata Takeda, Fachmann für interkulturelle Literaturwissenschaft.
In der Reihe Mäander werden für den Fachbereich Germanistik Beiträge zur deutschen Literatur herausgegeben. Der Schwerpunkt der dort veröffentlichen Monographien liegt dabei auf der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und wissenschaftlich aktuellen Analysen aus der interkulturellen und intermedialen Literaturwissenschaft. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Dr. Manfred Durzak, Fachmann für deutsche Gegenwartsliteratur, und Dr. Arata Takeda, Fachmann für interkulturelle Literaturwissenschaft.
Titles
-
Die Spuren der Andersheit in den Werken von Elias Canetti
Ein Beitrag zum interkulturellen VerstehenVolume 11Monographs 198 Pages -
Die Entwicklung von Friedrich Dürrenmatts dramentheoretischen Konzeptionen
Unter besonderer Berücksichtigung der «Stoffe I–III» und der Theaterstücke der SpätzeitVolume 9Thesis 216 Pages -
Augen- und Ohrenzeuge
Die sinnliche Erfahrung als poetisches Darstellungsprinzip bei Elias CanettiVolume 8©2006 Thesis 578 Pages -
Interkulturell, international, intermedial
Kinder und Jugendliche im Spiegel der LiteraturVolume 7©2005 Monographs 322 Pages -
Studentenbewegung, Literatur und die Neuentdeckung der Fremde
Zum ethnografischen Blick im Romanwerk Uwe TimmsVolume 6Thesis 264 Pages -
Langsam kehrten die Farben zurück
Zur Subjektivität im Romanwerk, im lyrischen und literaturtheoretischen Werk Nicolas BornsVolume 3Thesis 350 Pages