Maß und Wert
Düsseldorfer Schriften zur deutschen Literatur
Die Reihe verfolgt das Ziel, die problematische Bindung von Wissenschaft an Ethik mittelbar und unmittelbar anzusprechen. Die Zeitschrift Maß und Wert war in den Jahren 1937 bis 1940 eines der Mittel, mit denen Thomas Mann sich der Verkennung der deutschen Entwicklung entgegenstellte. Inhaltlich sollen die germanistischen Studien ihr Maß aus dem Wert des Menschen gewinnen, sich systematisch im Hinblick auf Alexander Popes Vers The proper study of mankind is man begründen lassen. Euch ist kein Maß und Ziel gesetzt das sind Worte Mephistos, nachdem Faust den Pakt mit ihm geschlossen hat, zugleich aber Ausdruck der objektiven Gefährdung des neuzeitlichen Forschens. Sie wird im Werk Friedrich Nietzsches mit dem Kollektivsingular im Menschen ist Geschöpf und Schöpfer vereint vielfach variiert ausgeführt. Methodisch ist die Reihe für alle Zugänge offen.
Titles
-
Die Unfassbarkeit der Komik – Kreisen um ein Emergenzphänomen
Emergente Kippstrukturen in Curt Goetz‘ «Lampenschirm», Heinrich Heines «Buch der Lieder» und Sibylle Lewitscharoffs «Pong»Volume 9©2025 Thesis 220 Pages -
Die personenkonstituierenden Motive im Gesamtwerk von Siegfried Lenz
Volume 7©2013 Thesis 215 Pages -
Die Übersetzung deutscher Literatur ins Neugriechische vor der Griechischen Revolution von 1821
Volume 4©2008 Thesis 416 Pages -
«Jenes alles Beste umschließende Etwas, das Gesinnung heißt»
Ein Begriff im Werk FontanesVolume 1©2004 Thesis 260 Pages