Studien zum mitteleuropäischen Adel
					
						Die Problematik des mitteleuropäischen Adels in der neueren Geschichte gehörte und gehört nicht zu den populärsten Themenbereichen der Geschichtswissenschaft bzw. Historiografie. Grund dafür sind nicht nur ideologische Beschränkungen und Voreingenommenheit totalitärer Regimes, sondern auch mangelnde gesellschaftliche Nachfrage, die für das ideelle Umfeld der Zwischen- und Nachkriegsdemokratien charakteristisch ist. Die Reihe Studien zum mitteleuropäischen Adel schafft eine Grundlage für die intensive und vielseitige Erforschung des mitteleuropäischen Adels in der modernen Zeit. Im Vordergrund ihrer Interessen stehen soziale, politische, wirtschaftliche, mentale und kulturelle Aspekte des Lebens und der Entwicklung des Adels im Prozess der Modernisierung.
					
				
Titles
- 
		
			
	
	Adel im GrenzraumTranskulturelle Verflechtungen im Preußenland vom 18. bis zum 20. JahrhundertVolume 8©2021 Conference proceedings 298 Pages
- 
		
			
	
	Neuorientierung einer EliteAristokratie, Ständewesen und Loyalität in Galizien (1772–1795)Volume 7Monographs 563 Pages
- 
		
			
	
	Die Debatten über den Adel im Spiegel der Grundrechtsberatungen in den deutschen Parlamenten 1848/49Volume 6©2013 Thesis 471 Pages
- 
		
			
	
	Aristokraten als PolitikerDer böhmische Adel in der frühkonstitutionellen Zeit (1860-1871)Volume 4©2011 Monographs 0 Pages
- 
		
			
	
	Adel und Politikin der Habsburgermonarchie und den Nachbarländern zwischen Absolutismus und DemokratieVolume 3©2011 Monographs 0 Pages
- 
		
			
	
	Adelige AusbildungDie Herausforderung der Aufklärung und die FolgenVolume 1©2006 Monographs 0 Pages







