Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
Zur Darstellung des Raumes in der Literatur
Series:
Anna Gajdis and Monika Manczyk-Krygiel
Freuden-, Sehnsuchts-, Zufluchtsort. Zum Topos des gerühmten Ortes in der Dichtung des 17. Jahrhunderts an ausgewählten Beispielen
Extract
← 16 | 17 →KALINA MRÓZ-JABłECKA
(Universität Wrocław)
Freuden-, Sehnsuchts-, Zufluchtsort.Zum Topos des gerühmten Ortes in der Dichtung des 17.Jahrhunderts an ausgewählten Beispielen
Abstract: In der seit der Antike bekannten laus urbis- und laus ruris-Tradition wird der gerühmte Ort sowohl idealisiert als auch individualisiert. Außer Lob, das implizit an einen Herrscher bzw. ein Fürstenhaus gerichtet ist, weisen die Panegyrika auf einen durch das lyrische Ich definierten Raum, der unterschiedliche Funktionen bekommen kann. In der Zeit des Dreißigjährigen Krieges kam dem Begriff des Vaterlandes und der dichterischen Darstellung eines Zufluchtsortes eine besondere Bedeutung zu. Im Mittelpunkt des Beitrags steht die Dichtung von Sibylla Schwarz (1621–1638), der Tochter eines Bürgermeisters in Greifswald, die mit ihren Geschwistern Zuflucht im Familiengut Fretow (Frätow) fand und es als „Freudenort“ in ihren Gedichten (z. B. Fretowische Fröligkeit, 1633) rühmte. Es wird die Funktion des gerühmten Ortes als eines realen und zugleich imaginären – von der Dichterin selbst bestimmten – sowie auch ihre Lebenswelt bestimmenden Raumes untersucht. Der Kontrast zwischen der belagerten Heimatstadt und dem friedlichen Landgut kommt dabei deutlich zum Ausdruck.
Keywords: Dichtung des 17. Jahrhunderts, Dreißigjähriger Krieg, Vaterland, Zufluchtsort, Landgut, gerühmter Ort, laus urbis, laus ruris, Sibylla Schwarz, Andreas Gryphius
Raum und Ort sind zwei soziologische Begriffe, die die Lebenswelten von Mitgliedern einer Gesellschaft determinieren. Gemäß neuen Ansätzen der Raumsoziologie ist Raum als „eine relationale (An)Ordnung...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.