results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Kulturtransfer und Geschlechterforschung
Transcultural and Gender StudiesBand 10 schließt die Reihe „Kulturtransfer und Geschlechterforschung" ab. In der Reihe wurden Monographien zu kultur- und geschlechterrelevanten Diskursen veröffentlicht. Die Untersuchungen widmeten sich Themen aus der Germanistik, aber auch aus den Fachbereichen Anglistik und Romanistik. Thematische Schwerpunkte der Reihe lagen in den Bereichen der Geschichte des Kulturtransfers und der Frauen- und Geschlechterforschung. Herausgegeben wurde die Reihe von Professorin Sigrid Bauschinger und Professorin Sibylle Penkert.
9 publications
-
Das fundamentale Geschlecht
Überlegungen und Materialien zu einer begrifflichen Neubestimmung des weiblichen Menschen©2013 Monographs -
Persönlichkeit, Geschlecht und politische Einstellung
Eine empirische Überprüfung evolutionärer Hypothesen©2006 Thesis -
Gewalt, Krieg und Geschlecht im Mittelalter
©2020 Conference proceedings -
Zu Dialektik und Geschlecht bei Hegel
Hegels dialektischer Geschlechtsbegriff in der Wissenschaft der Logik und der Naturphilosophie von 1830©2007 Thesis -
Gewalt und Geschlecht
Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf sexualisierte Gewalt©2011 Edited Collection -
Adoleszenz, Geschlecht, Identität
Queere Konstruktionen in Romanen nach der Jahrtausendwende©2019 Thesis -
Geschlecht und Ökonomie: Literarische Perspektiven auf verschränkte Wissensordnungen
Unter Mitarbeit von Georg Reiter©2024 Conference proceedings -
Femina Oeconomica: Arbeit, Konsum und Geschlecht in der Literatur
Von Goethe bis Händler©2017 Monographs -
Wissen, Medium und Geschlecht
Frauenzimmer-Studien zu Lexikographie, Lehrdichtung und Zeitschrift©2015 Monographs -
Psychosoziales Geschlecht und Ehekonflikte
Eine empirische Untersuchung an Ehe- und Familienberatungsstellen©2004 Thesis -
Geschlechter interdisziplinär betrachtet
©2004 Conference proceedings -
«Die Seele hat kein Geschlecht.»
Studien zum Genderdiskurs in der russischen Kultur©2005 Monographs -
Welche Bedeutung hat Geschlecht in Gesprächsinteraktionen?
Eine empirische Studie zum universitären Sprachgebrauchsverhalten im Iran – kontrastiv zu ausgewählten Untersuchungen des deutschsprachigen Raumes©2006 Thesis -
Ästhetik des Geschlechts
Prousts "À la rechreche du temps perdu" zwischen Genealogie und Anti-Genealogie©2015 Thesis -
Geschlechter-F(r)iktionen – F(r)ictions des genres
Geschlechterphantasien im literarischen Diskurs – Fantasmes des genres dans le discours littéraire©2014 Monographs -
Integration und Differenz der Geschlechter
Ihre Entdeckung in didaktischer Absicht zu Beginn des Zeitalters der Aufklärung- Rekonstruktion an Samuel Richardsons Erziehungsroman "Pamela</I>©2003 Thesis -
Chancen und Grenzen des Dialogs zwischen den Geschlechtern
Beiträge zum 2. Tag der Frauen- und Geschlechterforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg©2003 Edited Collection -
Vom Kampf der Geschlechter zur Utopie des Ausgleichs
Die Überzeitlichkeit der Mann-Frau-Beziehung bei Madeleine de Scudéry, Ninon de Lenclos, Crébillon fils, Laclos, Preziösensatirikern und Romankritikern©1999 Thesis -
Der Islam und die Geschlechterfrage
Theologische, gesellschaftliche, historische und praktische Aspekte einer Debatte©2019 Edited Collection