Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
Zur Darstellung des Raumes in der Literatur
Series:
Anna Gajdis and Monika Manczyk-Krygiel
Wiederfinden der Welt im Werk von zwei deutschen Schriftstellerinnen um 1800
Extract
Abstract: Der Raum spielt in der deutschen Romantik eine wichtige Rolle und ist mit der Anschauung der Welt verbunden. Die Schriftstellerinnen um 1800, den romantischen Postulaten zufolge, lassen ihre Helden in einer verzauberten Welt agieren, die immer in Opposition zur Außenwelt steht. Der vorliegende Artikel setzt sich zum Ziel, die beiden Welten und deren räumliche Konzeption in Dorothea Schlegels Roman Florentin (1801) und Sophie Tiecks Schauspiel Frühlingszauber (1804) zu analysieren, besonders im Hinblick auf ihr gegenseitiges Verhältnis. Der verzauberte Raum wird in beiden Werken als Ort der Erfüllung und des Glücks gedeutet, der aber zu einer nur vorübergehenden Station herabgesetzt wird, die dem Wiederfinden des wahren Lebenssinns entkommt.
Keywords: Anschauung, Außen- und Innenwelt, verzauberte Welt, Glück, Liebe, Geschlecht, Lebenssinn, Dorothea Schlegel, Sophie Tieck
In die Kunstauffassung der deutschen Romantik ist auch die Kategorie des Raumes eingeschrieben. Die Präsenz des Raumes ergibt sich in den romantischen Texten aus dem programmatischen Anspruch der Universalität, das Ganze im Ausschnitt zu zeigen, die Außen- und Innenwelt analog zu erfassen und sie betrachten zu wollen.1 „Das wahre Auge“2, das nach Novalis dem Betrachtenden die schöpferische Kraft verleiht, soll zur Erweckung einer objektiven Gegebenheit führen und zum Wiederfinden des verlorenen Lebenssinns verhelfen. Der Zugang zur Welt, auch zum Raum, erschließt sich dem Menschen durch Anschauung, und besonders dem Romantiker, durch Theaterblick, der ihn die Welt als theatrum mundi wahrnehmen lässt, meint Lothar Pikulik.3...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.