Der spanische Maklervertrag
Unter besonderer Berücksichtigung des spanischen Immobilienmaklervertrages
Series:
Marcus Iske
Der Autor führt eine rechtsvergleichende Untersuchung des spanischen und deutschen Maklerrechts durch. Nach einem Überblick über den spanischen Maklervertrag in seinen Grundzügen steht eine detaillierte Analyse des spanischen Immobilienmaklervertrages im Fokus seiner Ausführungen. Der Autor stellt hierbei die Charakteristika des spanischen Immobilienmaklerrechts systematisch vor und legt die Besonderheiten der spanischen Rechtsprechung gegenüber dem deutschen Recht offen. Trotz zahlreicher Übereinstimmungen beider Rechtsordnungen unterscheidet sich das spanische Immobilienmaklerrecht in wesentlichen Punkten vom deutschen Recht. Dies liegt im Ergebnis insbesondere an der weitestgehend fehlenden normativen Ausgestaltung des spanischen Maklerrechts.
Inhalt
Extract
Abkürzungsverzeichnis
§ 1 Einleitung
A. Gegenstand und Ziel der Untersuchung
B. Gang der Untersuchung
§ 2 Konzept des Maklervertrages
A. Spanisches Recht
I. Die Rechtliche Einordnung des Maklervertrages nach spanischem Recht
1. Die Beziehung zwischen Makler und Auftraggeber als rein faktisches Verhältnis
2. Die Beziehung zwischen Makler und Auftraggeber als einseitiges Versprechen oder Vorvertrag
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.