Der Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert
Ein Beitrag zur historischen Stadt- und Kanzleisprachenforschung
Series:
Christopher Kolbeck
Der Autor verknüpft stadtsprachliche und kanzleisprachliche Historiolinguistik durch die sprachwissenschaftliche Edition historischer Urkunden und deren linguistische Auswertung. Graphematische, morphologische und onomastische Untersuchungen erschließen den Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im Übergangszeitraum vom Mittelhochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen.
Dadurch ist dieses Buch auch ein Beitrag zur Soziopragmatik und ihrer elementaren Frage «Wie kommuniziert wer wann warum?», die es durch Analysen ausgewählter Phänomene im Hinblick auf Varianz zu beantworten gilt.
Titel
Extract
Christopher Kolbeck
Der Schreibusus der städtischen Kanzlei Straubing im 14. Jahrhundert
Ein Beitrag zur historischen Stadt- und Kanzleisprachenforschung
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.