Konflikt und Kooperation
Die Ostsee als Handlungs- und Kulturraum
Edited By Martin Göllnitz, Nils Abraham, Thomas Wegener Friis and Helmut Müller-Enbergs
Seit dem Ende des Kalten Krieges und der Erweiterung der Europäischen Union gerät der Ostseeraum als historische Einheit immer stärker in das Blickfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Eine intensive Beschäftigung mit dieser Region macht jedoch recht rasch deutlich, dass nicht nur die „eine Ostsee" existiert, sondern viele Ostseeräume, die in erster Linie durch Kooperationen und Konflikte, Handel und kulturelle Beziehungen sowie den daran beteiligten Protagonisten initialisiert und konstruiert werden.
In dem vorliegenden Band analysieren 23 ExpertInnen aus fünf Ostseeländern und Israel die durchaus unterschiedlichen Raumkonstruktionen und Verflechtungen innerhalb der Ostseeregion, die als ein spannungs- und konfliktreicher Handlungs- und Kulturraum verstanden wird.
Abbildungsverzeichnis
Extract
Ralf Kauranen
The Baltic Sea as a Transnational Space in Finnish Comics
Abb. 1: Ilmari Vainio, Professori Itikaisen tutkimusretki, 2; Copyright by Heimo Langinvainio
Abb. 2: Ilmari Vainio, Professori Itikaisen tutkimusretki, 47; Copyright by Heimo Langinvainio
Abb. 3: Ville Ranta, Mika Lietzén, Engelsmannit tulevat!, 3; Copyright by Ville Ranta & Mika Lietzén
Abb. 4: Ville Ranta, Mika Lietzén, Engelsmannit tulevat!, 25; Copyright by Ville Ranta & Mika Lietzén
Abb. 5: Juha Ruusuvuori, Hannu Lukkarinen, Nicholas Grisefothin seikkailut 1: Luukauppias, 29; Copyright by Juha Ruusuvuori & Hannu Lukkarinen
Abb. 6: Juha Ruusuvuori, Hannu Lukkarinen, Nicholas Grisefoth 3: Merirosvo, 26; Copyright by Juha Ruusuvuori & Hannu Lukkarinen
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.