Chargement...

«Nach Galizien»

Entwicklung der Reiseliteratur am Beispiel der deutschsprachigen Reiseberichte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert

de Anna de Berg (Auteur)
©2010 Thèses 204 Pages

Résumé

Einen Ort kann man in Gedichten, Briefen, Autobiographien, Essays oder Romanen beschreiben, aber eine Gattung ist dafür besonders geeignet: der Reisebericht. Die Geschichte der Reisebeschreibung zeigt, wie die zentralen Kategorien dieses literarischen Genres sich konstituieren und wandeln: die Authentizität der Darstellung, die Wahrnehmung des Fremden und des Eigenen sowie die Erinnerung an den Ort und an die Geschichte, die mit ihm verbunden ist. Die Arbeit untersucht die historische Entwicklung der Berichte über Galizien und analysiert die literarischen und sozialen Faktoren, die auf diese Kategorien einwirken und damit das Bild der ehemaligen habsburgischen Provinz prägen.

Résumé des informations

Pages
204
Année de publication
2010
ISBN (Relié)
9783631604458
ISBN (PDF)
9783653001686
DOI
10.3726/978-3-653-00168-6
Langue
allemand
Date de parution
2010 (Novembre)
Mots clés
Habsburgerreich Gattungsgeschichte reiseberichte
Publié
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 203 S.
Sécurité des produits
Peter Lang Group AG

Notes biographiques

Anna de Berg (Auteur)

Die Autorin: Anna de Berg, Dr. phil., war bis 2009 Dozentin für Germanistik an der Universität Łódź. Sie veröffentlichte Aufsätze zu Galizien sowie einen Sammelband zur österreichischen Literatur.

Précédent

Titre: «Nach Galizien»