Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft
Die Reihe wurde von Dirk Grathoff und Erwin H. Leibfried begründet.
Sie publiziert Monographien und Sammelbände aus dem Gebiet der Germanistik. Hierbei wird das gesamte Spektrum der Germanistik angeschnitten. Die Beiträge haben auch einen sprach- und kulturwissenschaftlichen Bezug. Die Herausgeber sind Professoren für Germanistik mit dem Schwerpunkt (Neuere) Deutsche Literatur.
Titles
-
Co-Autorschaft und Ghostwriting in der Holocaustliteratur
Exemplarische Analysen zu einer kontroversen BeziehungVolume 35Thesis 474 Pages -
Das Täterbild in der Überlebenden-Literatur
Ein Vergleich der Täterbilder in der frühen und späten Lagerliteratur von Buchenwald und DachauVolume 34©2017 Thesis XII, 302 Pages -
Industriekulturen: Literatur, Kunst und Gesellschaft
Unter Mitwirkung von Agnieszka MikszaVolume 33Edited Collection 420 Pages -
Clemens August Graf von Galen
Ein politischer Prediger im Nationalsozialismus. Analysen der Predigten und HirtenbriefeVolume 31Thesis 292 Pages -
«Nach Galizien»
Entwicklung der Reiseliteratur am Beispiel der deutschsprachigen Reiseberichte vom 18. bis zum 21. JahrhundertVolume 30©2010 Thesis 204 Pages -
Verweigerte Entstalinisierung
Die Beziehungen des «Literatursystems DDR» zur Sowjetunion 1961-1989Volume 29Thesis 346 Pages