Der strafrechtliche Schutz der menschlichen Leibesfrucht nach deutschem und griechischem Recht
					
	
		©2012
		Dissertation
		
			
				
				269 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Reihe: 
	
		
			
				Europäische Hochschulschriften Recht, Band 5297
			
		
	
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Diese Arbeit soll untersuchen, ob und inwieweit die menschliche Leibesfrucht strafrechtlich vor Einwirkungen geschützt wird, die ihren Tod oder eine körperliche Schädigung intrauterin oder postnatal zur Folge haben. Neben der deutschen Rechtslage werden auch die griechischen strafrechtlichen Normen rechtsvergleichend nachgeforscht, um die Besonderheiten der beiden Rechtssysteme hervorzuheben. Eine abschließende Prüfung des moralischen Status der Leibesfrucht im Lichte der liberalen Strafrechtslehre soll der Beantwortung der Frage dienen, ob die Leibesfrucht überhaupt strafrechtlich schützenswert ist. Das Abwägungsergebnis führt schließlich zu einem Vorschlag de lege ferenda.
			
		
	Details
- Seiten
 - 269
 - Erscheinungsjahr
 - 2012
 - ISBN (Paperback)
 - 9783631631201
 - ISBN (PDF)
 - 9783653017137
 - DOI
 - 10.3726/978-3-653-01713-7
 - Sprache
 - Deutsch
 - Erscheinungsdatum
 - 2012 (August)
 - Schlagworte
 - Pränataler Schutz Medizinrecht Rechtsvergleichung Moralischer Status
 - Erschienen
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 269 S.
 - Produktsicherheit
 - Peter Lang Group AG