Loading...

Gläubigerschutz durch Ausschüttungssperren

Eine ökonomische Analyse anhand des deutschen, englischen und US-amerikanischen Regelungsmodells

by Thomas Aichberger (Author)
©2013 Thesis 396 Pages

Summary

Gegenstand der Untersuchung ist die Analyse verschiedener Systeme des Gläubigerschutzes aus ökonomischer Sicht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Ausschüttungssperren als zentralen Elementen des Gläubigerschutzes und der Frage ihrer Ausgestaltung als bilanz- oder solvenzgestützte Beschränkungen. Maßgebliches Bewertungskriterium ist die Effizienz der unterschiedlichen Ansätze. Da sich der Beitrag der unterschiedlichen Ausschüttungsrestriktionen zum Gläubigerschutz vor allem im Zusammenspiel mit flankierenden Haftungsinstrumenten zeigt, wird die Rolle der Ausschüttungsbeschränkungen innerhalb des deutschen, englischen und US-amerikanischen Regelungsmodells analysiert. Im Rahmen einer ökonomischen Analyse wird der Versuch unternommen, aus einer vergleichenden Gegenüberstellung Kriterien für eine effektivere Ausgestaltung von Ausschüttungssperren und damit Anhaltspunkte für ein effizienteres Regelungsmodell abzuleiten.

Details

Pages
396
Publication Year
2013
ISBN (PDF)
9783653018943
ISBN (Softcover)
9783631639689
DOI
10.3726/978-3-653-01894-3
Language
German
Publication date
2013 (November)
Keywords
Gesellschaftsrecht Bilanzrecht Kapitalgesellschaft Vertragliche Haftungsmechanismen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 396 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Thomas Aichberger (Author)

Thomas Aichberger hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften studiert. Seit 2007 ist er als Rechtsanwalt in internationalen Großkanzleien auf dem Gebiet des Gesellschafts- und Steuerrechts tätig.

Previous

Title: Gläubigerschutz durch Ausschüttungssperren