Männlichkeitskonstruktionen im Nationalsozialismus
Formen, Funktionen und Wirkungsmacht von Geschlechterkonstruktionen im Nationalsozialismus und ihre Reflexion in der pädagogischen Praxis
					
	
		©2013
		Sammelband
		
			
				
					XI,
				
				290 Seiten
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
				
				
			Zusammenfassung
			
				Männlichkeitskonstruktionen im Nationalsozialismus wurden von der Geschichtswissenschaft bisher kaum beachtet. Dieser Band zeigt das Erkenntnispotenzial der Analysekategorie Geschlecht auf, indem er die Wirkungen von Männlichkeitskonstruktionen auf politischer und struktureller Ebene sowie als Handlungs- und Deutungsmuster herausarbeitet. In den Beiträgen werden methodisch und theoretisch innovativ Männlichkeitskonstruktionen in verschiedenen NS-Täterorganisationen untersucht. Zudem fragen sie im Kontext der NS-Verfolgung danach, welche (rassifizierten) Fremdzuschreibungen, aber auch Selbstermächtigungsstrategien mit Männlichkeitskonstruktionen verbunden waren. Repräsentationen und Deutungen von Männlichkeiten und ihre Auswirkungen nach 1945 werden darüber hinaus ebenso in den Blick genommen wie Entwürfe einer geschlechterreflektierten und heteronormativitätskritischen pädagogischen Praxis.
			
		
	Details
- Seiten
- XI, 290
- Erscheinungsjahr
- 2013
- ISBN (Hardcover)
- 9783631617601
- ISBN (PDF)
- 9783653025835
- DOI
- 10.3726/978-3-653-02583-5
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2013 (Mai)
- Schlagworte
- Gedenkstättenpädagogik Selbstermächtigung NS-Täterorganisationen Täterforschung Konzentrationslager
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. XII, 290 S., 7 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG
 
					