The impact of socio-cultural learning tasks on students’ foreign grammatical language awareness
A study conducted in German post-DESI EFL classrooms
Series:
Heike Niesen
Appendix
Extract
Chapter 2
Teacher questionnaire
1. Bereich Lernstandserhebungen
1.1 Die Lernstandserhebung DESI (Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International 2003/4) hat hohe Defizite der Schüler der 9. Klasse im Bereich „Sprachbewusstheit Grammatik“ (SG) festgestellt. SG meint „sprachliche Korrektheit einschließlich der Fähigkeit zur Fehlerkorrektur“. SG testet die Fähigkeit der Schüler, „Verstöße gegen grammatische Regelungen des Englischen zu erkennen und gegebenenfalls zu korrigieren, […] fehlende grammatische Formen zu erkennen und mit Hilfe von vorgegebenen Alternativen zu ergänzen“. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der „[…] Fähigkeit zur sprachlichen Fehlerkorrektur, weniger auf der Fähigkeit, „die sprachlichen Regelungen bewusst zu durchschauen und in Regeln fassen zu können.“
Die durch DESI festgestellten Defizite kann ich
Meine Erfahrungen in diesem Lernbereich zeigen, …
1.2 DESI führt folgende mögliche Ursachen für die o.a. Defizite an:
Erstens werden „[…] sprachliche Korrekturen im Englischunterricht generell vorwiegend als eine Aufgabe der Lehrenden verstanden […] und somit [stellen] Selbstkorrektur oder die Verbesserung durch die Lernenden eher die Ausnahme [dar]. Untersuchungen […] haben jedoch gezeigt, dass insbesondere die Selbstkorrektur, an zweiter Stelle auch die Korrektur durch Mitschülerinnen und Mitschüler sich positiv auf die Sprachentwicklung auswirkt.“
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.