Die Gründung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA
Eine rechtsvergleichende und rechtspolitische Studie
Series:
Nikolaus Bunting
2. Teil: Hauptteil
← 30 | 31 → 2. Teil: Hauptteil
Extract
Der folgende Hauptteil der Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Das erste Kapitel stellt Dauer und Kosten der Gründung von Kapitalgesellschaften in Deutschland, dem Vereinigten Königreich und den USA dar. Das zweite Kapitel vergleicht den Vorgang und den rechtlichen Rahmen der Gründung. Ziel ist es, herauszufinden, welche Unterschiede im Gründungsrecht letztlich zur vergleichsweise langwierigen und teuren Gründung in Deutschland führen. Das dritte Kapitel knüpft an die gewonnenen Erkenntnisse an und untersucht, welchem Zweck das weitreichendere deutsche Gründungsrecht dient. Im vierten Kapitel wird erörtert, ob und inwieweit das angelsächsische Recht funktional entsprechende Mechanismen enthält, um diejenigen Zwecke zu fördern, die das deutsche Gründungsrecht verfolgt. Dabei wird herausgearbeitet, dass das angelsächsische Recht funktional entsprechende Mechanismen enthält, allerdings außerhalb des Gründungsrechts, und dass sich damit zwei unterschiedliche Systeme gegenüberstehen: das deutsche ex ante-Schutzsystem und das angelsächsische ex post-Schutzsystem. Das fünfte Kapitel wird sodann untersuchen, ob das angelsächsische System dem deutschen überlegen ist und das deutsche Recht daher nach angelsächsischem Vorbild reformiert werden sollte. Nachdem diese Frage verneint wird, erörtert das sechste Kapitel, ob ein Systemwechsel aufgrund eines Wettbewerbs der Gesellschaftsrechte angezeigt ist. Auch dies wird letztlich verneint. Die Arbeit schließt mit dem siebten Kapitel, das der Frage nachgeht, inwieweit Deregulierungen des deutschen Gründungsrechts möglich sind, ohne dabei einen Systemwechsel herbeizuführen. Außerdem wird untersucht, ob jüngste Gesetzesreformen und aktuelle Auslegungsfragen sich in das geltende System...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.