Der Brief im deutschen Drama des 18. und 19. Jahrhunderts
Series:
Irene Rupp
3. Relationen zwischen Brief und Drama
Extract
← 52 | 53 →
3. Relationen zwischen Brief und Drama
3.1 Wesenszüge der brieflichen Kommunikation
Zur Klärung der Frage, was der ‚Brief im Drama‘ eigentlich sei, welche besonderen Merkmale er aufweist und zu welchem Zweck ihn der Autor in einem bestimmten Kontext verwendet, ist zunächst nach den Strukturelementen der Textsorte Brief und den grundsätzlichen Bedingungen brieflicher Kommunikation zu fragen – jedenfalls insoweit sie im Zusammenhang mit dem Drama relevant sind. In seinem Kapitel „Zur Phänomenologie des Briefes“ nennt Gottfried Honnefelder ihn
eine in einer bestimmten Sprache schriftlich fixierte Mitteilung, die von einem oder mehreren verfaßt wird, sich an einen oder mehrere Adressaten wendet und in verschlossenem oder offenem Zustand durch Boten, Post oder andere Hilfsmittel an den oder die räumlich mehr oder minder entfernten Adressaten übermittelt wird und dort nach Ablauf einer mehr oder minder großen Zeit eintrifft.121
Der Brief ist also letztlich das greifbare Ergebnis eines relationalen intentionalen Akts, an dem mindestens zwei Personen an in aller Regel getrennten Schauplätzen beteiligt sind und der sich in drei aufeinanderfolgende Teile – Schreibvorgang, Übermittlungsvorgang und Empfangs- und Lesevorgang – untergliedern lässt.122 Kommt es zum Antwortgeschehen, dem Briefwechsel, wickeln sich die einzelnen Stationen in der Gegenrichtung ab.
Mit der Definition des Briefs als zumindest potentiellem Mittel des zwischenmenschlichen Austauschs ist freilich noch nichts über die dem konkreten Brief zugrunde liegende Absicht, seinen Bestimmungszweck und Inhalt gesagt. Dem äußeren Vorgang von Schreiben/Absenden – Übermitteln – Empfangen/Lesen mit...
You are not authenticated to view the full text of this chapter or article.
This site requires a subscription or purchase to access the full text of books or journals.
Do you have any questions? Contact us.
Or login to access all content.